In ihrer jüngsten Sitzung haben die Ortschaftsräte von Geschwenda die Verteilung der Mittel aus dem Ortschaftsbudget für das laufende Jahr beschlossen. Der Ortschaft Geschwenda stehen in diesem Jahr 7800 Euro für Infrastrukturelle Kleinmaßnahmen, sowie 5000 Euro Verfügungsmittel und 4800 Euro für Zuschüsse an die Vereine zur Verfügung. Insgesamt sind das 17 600 Euro. Aus dem Topf für infrastrukturelle Kleinmaßnahmen fließen 2000 Euro in die Pflege der Grünanlagen. Das Team Mäusegasse plant, am Rasen einen Ziehbrunnen zur Zierde zu errichten. Dafür sollen sie 1500 Euro für Material erhalten. 1500 Euro fließen in die Gestaltung des Brunnens auf dem Platz an den Linden und 2800 Euro sollen einem Jugendprojekt „Schutzhütte Weißer Stein“ zur Verfügung gestellt werden. An der Hütte müsse das Dach dringend repariert werden. Dazu wolle man Regelschüler aus der Regelschule Gräfenroda ins Boot holen, die sich der Schutzhütte im Rahmen einer Projektarbeit annehmen, schlug Ortschaftsbürgermeister René Buhr vor. An der Hütte müsse noch einiges mehr in Ordnung gebracht werden, beispielsweise der Treppenaufgang, die Kochnische oder der Fußboden, so Buhr. Außerdem plane man, eine feste Fläche anzulegen, auf der eine sogenannte Waldschänke aufgestellt werden könnte. Die Schutzhütte stehe an einem Rundwanderweg, deshalb sollte man sie auf jeden Fall wieder herrichten und in Ordnung bringen. Man werde dazu auch bei der Gemeinde Geratal finanzielle Mittel zur Unterstützung beantragen, denn Geschwenda könne die Sanierung alleine nicht leisten.