Für die einen ist es ein Selbstmach-Trend, andere schwören darauf angesichts hoher Energiepreise, doch Fachleute warnen eindringlich davor: Sogenannte Teelichtöfen sind seit Kurzem immer wieder Thema. Dabei handelt es sich um ein Gestell aus Ton- beziehungsweise Blumentöpfen, in die mehrere Teelicht-Kerzen gestellt werden. Das Ganze soll – so wird auf Internetseiten und in sozialen Medien behauptet – für Wärme sorgen, egal, ob man angesichts heftig gestiegener Energiepreise Kosten sparen will oder Sorge vor einem Stromausfall hat. In einschlägigen Foren wird die Konstruktion sogar als „Teelichtheizung“ beschrieben – was suggeriert, dass man damit tatsächlich einen Raum heizen kann. Im Netz gibt es Bauanleitungen zu finden, bei Versandhändlern lassen sich sogar fertige Sets bestellen. Oft wird aber auch auf den Baumarkt verwiesen, weil das Ganze so einfach selbst zu machen sein. Aber: Was ist dran an solchen Berichten?