Sommerfest der Schule und Kinderfest der Stadt gingen nahtlos ineinander über. Derweil Bürgermeister Uwe Scheler am Vormittag der einen feiernden Gemeinschaft sein Grußwort entboten hatte, erledigte er um 14 Uhr die nächste Gastgeberpflicht. Zusammen mit Beate Meißner in ihrer Eigenschaft als Vorsitzende der im Kreissportbund organisierten Vereinsjugend wurde der 7. Familiensporttag des Landkreises Sonneberg auf dem Freigelände am Apelsberg eröffnet.
Einen echten Kracher hatten die Organisatoren zum Anpfiff der Turnschuh-Party in petto. So kündigte KSB-Vorsitzender Robert Eberth eine Eröffnung durch ein Neuhäuser Schützenquartett an: „Zarte Gemüter mögen sich bitte die Ohren zuhalten.“
Den Salven folgte sofort ein beherztes „Sport frei“, in das auch Steinachs Bürgermeister Ulrich Kurtz, MdL Henry Worm und der ehrenamtliche Vizelandrat Christian Tanzmeier einstimmten. Denkbar breit aufgestellt präsentierte sich das Programm. Vor der GutsMuths-Halle hatten André und Andrea Heßler vom Lauschaer Wintersportverein die Langlaufskier ausgepackt und eine Loipe auf einer Kunststoffbahn ausgerollt. In der Halle lockte der SV Medizin Sonneberg mit Line Dance und der Freizeitsportverein Wolkenrasen mit Body-Workout. Die Mitglieder des FC Rennsteig Avalanche leiteten beim Floorball an, auch die Neuhäuser Handballer nebst den Volleyballern im SV Rennsteig standen Pate bei Spaß und Spiel. Das Deutsche Sportabzeichen konnte im Rahmen des Familiensporttages kostenlos abgelegt werden. Wer die geforderten Leistungsnachweise in Weitsprung, Wurf, Sprint und Dauerlauf vorlegte, wurde hernach von Sportjugendkoordinatorin Susanne Traut mit Urkunden bedient.
Freilich hatten mancher der ganz jungen Teilnehmer auch nach noch so umfänglichem Hin und Her zwischen Laufbahn, Sandgrube und Stoppuhr letzte Kraftreserven gebunkert. Dicht umlagert waren jedenfalls ständig Hüpfburgen und Kletterberg, über den Mitglieder des TSV Meng.-Hämmern und des SC09 Effelder bis in die späten Nachmittagsstunden hinein wachten.