Neuer Hauptrunden-Modus Volleyball: Drei Runden vor den Playoffs

Die Volleyball-Bundesliga hat bestätigt, dass die Frauen eine Hauptrunde mit drei Runden im Modus Jeder gegen Jeden spielt. Danach starten die Playoffs.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Vier Heim- und vier Auswärtsspiele in der neu eingeführten dritten Runde: Suhls Cheftrainer Laszlo Hollosy. Foto: IMAGO/Funke Foto Services/IMAGO/

Die Volleyball-Bundesliga hat den Spielmodus für Frauen und Männer für die kommende Saison bestätigt. Nachdem Schwarz-Weiß Erfurt als Meister der 2. Bundesliga Pro der Frauen in die höchste Spielklasse zurückkehrt, spielen in der kommenden Saison neun Mannschaften in der höchsten Spielklasse der Frauen. Die Hauptrunde, die im Modus Jeder gegen Jeden und erstmals in drei Runden gespielt wird, startet am 28. September und endet am 15. März. Die Verteilung der Heim- und Auswärtsspiele der dritten Runde wurde auf Grundlage der Abschlusstabelle der Spielzeit 2023/24 festgelegt, sodass jedes Team vier Heim- und vier Auswärtsspiele hat.

Nach der Werbung weiterlesen

Die anschließenden Playoffs – Viertelfinale und Halbfinale im best-of-three-Modus, das Finale im best-of-five – starten voraussichtlich am 22. März. Das letzte Spiel der Finalserie ist für den 4. Mai angesetzt.

Die Männer, deren reguläre Staffelstärke zwölf Mannschaften umfasst und bei denen der VC Olympia mittels Sonderspielrecht antreten darf, starten am 20. September in die neue Saison.

In den 1. Bundesligen soll es in der kommenden Saison keine Absteiger geben, wie die Volleyball-Bundesliga (VBL) als Spielbetriebs-Organisation mitteilte. Sie fügte aber hinzu, dass Staffelstärke und Spielmodus unter dem Vorbehalt stünden, dass alle Vereine auch die zweite Lizenzierungsrunde erfolgreich abschließen.