Aus Kurbetrieb wurde nichts
Weiter ging der Rundgang zum ehemaligen Schlossbereich und zur Meierei mit allen noch vorhandenen Gebäuden und den Begebenheiten dieser historischen Stätte, wo ein gewisser Doktor Greef einen Kurbetrieb installieren wollte. Verschiedene Springbrunnen, ein Irrgarten und kleine Wasserfälle waren zur Belustigung schon vorhanden. Heute zeugt der damals angelegte Kastanienwald noch von dieser Ära.
Betrachtet wurden auch historische Gebäude im Ort, wie das Steinere Haus (Oberförsterei), die alte Wassermühle als ehemalige Post oder neuere Gebäude mit Lüftelma-lerei. Wo einst das Gefängnis, das Backhäuschen und manch anderes verlorengegangene Haus stand, behalf sich Mike Steinhauer mit alten Bildern, garniert mit historischen Geschichten. Im ehemaligen Kolonialwarenladen der Familie Rommel beispielsweise, wurden in den 1950er Jahren sogar zwei MZ-Motorräder verkauft, was doch sehr bemerkenswert sei. Ebenso erzählte er die Episode vom Holzhauer Georg Sauer, der in den 1920er Jahren eine Axt aus der Jungsteinzeit fand, welche heute im Berliner Museum für Ur- und Frühgeschichte ausgestellt ist.
Einen kleinen augenzwinkernden Seitenhieb für die Vachaer Mitbewohner hatte der neue Völkershäuser Dorfguide bei seinem ersten Rundgang natürlich auch parat. Selbst wenn die „Vächer“ den Oechsenberg als ihren Hausberg bezeichnen, so stehe er doch nach wie vor in der Völkershäuser Flur, ließ er wissen.
Nach gut einer Stunde näherte man sich wieder dem Ausgangspunkt der Tour an der Michaeliskirche. Ein Abstecher zur Gebirgsschlag-Erinnerungsstätte gehörte selbstverständlich zum Programm, wozu auch ein kleiner Wettbewerb gehörte. Mike Steinhauers Anliegen, die Ortsgeschichte anderen näher zu bringen, ist dabei ein guter Ansatzpunkt, um fast Vergessenes der Nachwelt zu erhalten, wie er selbst meinte. Seine Premierentour sei durchaus noch ausbaufähig, denn es gebe noch einige Dinge der Ortsgeschichte, die beleuchtet werden könnten – man darf also gespannt sein.
Nächste Tour am Samstag in Vacha
Als zweiter neuer Stadtführer wird Olaf Ditzel am kommenden Samstag, 28. Januar, seine Tour durch Vacha vorstellen. Start ist um 15 Uhr am Friedhof – wer Lust darauf hat, kann sich anschließen.