Neu in Suhl Ein märchenhafter Adventskalender

Ein märchenhafter Adventskalender mit dem Titel „Die blaue Stunde“ ist ab sofort auch in der Stadtbücherei Suhl zu haben.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Cover des Adventskalenders. Foto: /wai

Die blaue Stunde ist die Zeit zwischen Tag und Nacht und beginnt mit der Dämmerung. Es ist eine Stunde Zeit, die man am besten mit der Familie bei Kerzenschein und mit Geschichtenerzählen verbringen sollte. Gabriela Hiersemann hat die blaue Stunde als Titel für ihren märchenhaften Adventskalender gewählt, der auch in Suhl erhältlich ist.

Nach der Werbung weiterlesen

„Den Gedanken, diesen Kalender zu produzieren, trug ich schon eine Weile mit mir herum. Im Grunde seit der Gründung meines Kinderbuchverlages 2019. Vorerst realisierte ich meine Adventskalender mit Veröffentlichungen im Internet auf meiner Website, Instagram und Facebook. So schrieb ich zur Adventszeit täglich eine neue Geschichte oder recherchierte Bastelideen zur Weihnachtszeit. Zwei Jahre später versuchte ich, Autoren und Grafiker für meine Idee zu begeistern, jedoch folgten zu wenige meinem Ruf, so dass ich erst im darauffolgendem Jahr diesen Kalender in Händen halten konnte. Die Märchen sollten sich um die Wörter Wunder, Wünschen, Weihnachten und Magie drehen. So entstand ein internationaler Adventskalender“, beschreibt sie den Weg.

Übersetzungen direkt aus dem Iran

Rund um den märchenhaften Adventskalender „Die blaue Stunde“ könnte Gabriela Hiersemann so einige Geschichten extra erzählen, jedoch habe sie eine Begebenheit besonders berührt. „Seit einem Jahr hatte ich Kontakt zu einer Lehrerin, welche mir zwei persische Märchen aus dem Original übersetzt sendete. Bis zur Abfrage der Adresse für die Versendung der Autoren-Exemplare wusste ich nicht, dass diese Deutschlehrerin mir direkt aus dem Iran, aus Teheran, schrieb. In jenem Jahr herrschte im Iran, seit der Tötung der 22-jährigen kurdischen Iranerin Jina Mahsa Amini am 16. September 2022 in Teheran, der Ausnahmezustand. Im ganzem Land gab es Proteste deswegen und die Regierung blockierte und überwachte die Internetzugänge und Social Media. Gut drei Wochen später schrieb die Lehrerin mir von den verheerenden Zuständen im Iran, auch dass E-Mail-Kontakte nur noch stundenweise funktionieren würden. Alles wurde überwacht. Sie schrieb mir praktisch unter Lebensgefahr, denn der Staat wollte jegliche Kontakte zur westlichen Welt unterbinden. Insbesondere Frauen wurden und werden im Iran diskriminiert und durch die Sitten-Polizei tyrannisiert“, berichtet Gabriela Hiersemann. So stehe der Adventskalender auch für die Frauenrechte im Iran.

Doch letztendlich soll der Adventskalender die Vorweihnachtsfreude mit Bild und Text in einer Mußestunde anfeuern. Der Besitzer eines dieser Exemplare hat gleichzeitig ein gutes Werk getan, denn aus dem Erlös von „Die blaue Stunde“ gehen Spenden an Unicef, den Afghanischen Frauenverein e. V. sowie an die Jugend-Umweltorganisation Plant-for-the-Planet.

Der immerwährende Kalender kann – nur während der Adventszeit – in der Stadtbücherei für 15 Euro erworben werden oder per E-Mail unter: VA-Hiersemann@web.de bestellt werden. Vor und nach dieser Zeit belaufen sich laut Verlegerin Hiersemann die Kosten auf 20 Euro.