Assistierte Evolution
Eine innovative Methode, Korallenriffe schneller wieder aufzuforsten, sei die assistierte Evolution, sagte Professor Christian Wild, der mit seinem Team die Konferenz organisierte. Mit ihrer Hilfe werde den Korallen geholfen, sich schneller an veränderte Umweltbedingungen anzupassen. In einem 2021 veröffentlichten Positionspapier hieß es dazu, das Ziel sei die Aufzucht von besonders hitzeresistenten Superkorallen. Sie können Wassertemperaturen von bis zu 34 Grad aushalten - die Korallenbleiche beginnt normalerweise bei 29 Grad.