Trump unterzeichnete bei Netanjahus Besuch eine entsprechende Proklamation. Mit diesem Schritt verstoßen die USA gegen eine UN-Sicherheitsratsresolution, die sie 1981 selbst mit verabschiedet hatten. Einstimmig hatte das höchste UN-Gremium die israelische Annexion damals für nichtig erklärt.
Das türkische Außenministerium in Ankara erklärte am Montagabend, Trumps Entscheidung verletze internationales Recht und habe keine Gültigkeit für die Türkei. Die US-Anerkennung stieß auch bei den amerikanischen Verbündeten in der Region auf Ablehnung. Saudi-Arabien, Bahrain und Kuwait kritisierten die Entscheidung Trumps. Medienberichten zufolge hatte es in den vergangenen Monaten hinter den Kulissen eine Annäherung zwischen den Golf-Staaten und Israel gegeben.
Der iranische Präsident Hassan Ruhani verurteilte Trumps Entscheidung ebenfalls scharf. "Kein Mensch hätte gedacht, dass ein amerikanischer Präsident die Gebiete eines Landes einem anderen Land so einfach schenken würde", sagte Ruhani laut Webportal des Präsidialamts. Diese einseitige Entscheidung verstoße gegen alle internationalen Regeln und Vorschriften.