Beim Kampf gegen den Klimawandel habe er das Gefühl, selbst etwas machen zu müssen, erklärte Winterscheidt sein Engagement für Nachhaltigkeit. Er sei schon früh Fan der "Fridays for Future"-Bewegung gewesen und selbst auch aktiv. Nun wolle er zeigen, dass es möglich sei, im Bereich von Unternehmen etwas zu verändern. In den Strukturen der deutschen Wirtschaft sehe er noch zu wenig Bewegung hin zu mehr wirksamen Klimaschutz, sagte Winterscheidt: "Wenn die Großen es nicht vormachen, müssen es wohl Andere machen. Ich fand, es wäre eine gute Gelegenheit, mit so etwas fast Banalem wie einer Socke zu zeigen, wie komplex der Prozess ist. Aber trotzdem zu beweisen: Es geht, wenn man anfängt!" Dass der Klimawandel eine ernste Bedrohung ist, sei schon lange klar. Er verstehe nicht, warum bisher nicht mehr passiert sei.