Demnach werden bereits seit mehreren Jahren in einigen Märkten kompostierbare Tüten aus Papier und Bioplastik beziehungsweise Zuckerrohr angeboten. Außerdem biete auch Edeka vermehrt Mehrwegnetze als Alternative zu den Knotenbeuteln an. 2019 hat Edeka Südwest dahingehend die „Aktion Baumpflanzkarte“ gestartet, berichtet Pressesprecher Heitzmann. „Kundinnen und Kunden, die für ihren Einkauf eine Mehrweglösung – zum Beispiel Mehrwegnetz in der Obst- und Gemüseabteilung – nutzen, erhalten für jeden Einkauf einen Klebepunkt beziehungsweise Stempel auf ihrer Baumpflanzkarte. Für jede Karte mit zehn Punkten wird von den Edeka-Kaufleuten ein Baum gepflanzt.“
Mythos Papiertüten
Wer nun denkt, Papiertüten in der Obst- und Gemüseabteilung seien besser als die Knotenbeutel aus Plastik: Pustekuchen! Papiertüten sind laut der Deutschen Umwelthilfe keinesfalls eine umweltfreundlichere Alternative zu den dünnen Einweg-Plastiktüten. Die Produktion verbrauche viel Energie, Wasser, Chemikalien und viele Rohstoffe und es müssen viele Bäume für die Produktion abgeholzt werden. Der einzig nachhaltigere Weg seien somit die in allen Supermärkten erhältlichen wiederverwendbaren Frischebeutel und Mehrwegnetze.