Boom während der Pandemie
Start-ups haben in der Pandemie einen Boom erlebt. Sie profitierten davon, dass die Digitalisierung einen Schub bekam - etwa bei Finanzgeschäften, Online-Shopping oder Essenslieferungen. Bei Investoren saß das Geld mit den Niedrigzinsen locker, was zu zahlreichen üppigen Finanzierungsrunden führte. Doch mit Ukraine-Krieg, schwächelnder Konjunktur und dem Zinsanstieg hat sich der Markt gedreht. Investoren hielten sich zurück. Die Bewertungen großer Start-ups, darunter der Bezahldienst Klarna, brachen ein, Firmen wie der Berliner E-Roller-Anbieter Tier strichen Jobs.