3. Strengere Kontrollen: Die Überwachung von Wäldern und Grünflächen sollte verstärkt werden, um illegale Ablagerungen frühzeitig zu erkennen und zu ahnden.
„Wir rufen alle Bürger dazu auf, Verantwortung zu übernehmen und illegale Ablagerungen zu melden. Wenn Sie beobachten, dass jemand Grünschnitt illegal im Wald ablädt, wenden Sie sich bitte umgehend an das städtische Ordnungsamt oder die Untere Naturschutzbehörde im Landratsamt. Ihre Meldung kann dazu beitragen, unsere Wälder und die darin lebenden Tiere und Pflanzen zu schützen“, ermuntert Nicole Kreußel, Verantwortung für die Umwelt zu übernehmen. „Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass unsere Natur sauber bleibt und die Schönheit unserer Wälder für zukünftige Generationen erhalten bleibt. Lassen Sie uns gemeinsam gegen die illegale Ablagerung von Grünschnitt angehen. Der Wald ist unser kostbarstes Gut. Er braucht unsere Mitwirkung.“
Für weitere Informationen und Tipps zum verantwortungsvollen Umgang mit der Natur stehen die Hildburghäuser Nabu-Mitglieder zur Verfügung. Sie sind per E-Mail erreichbar unter nabuhbn@gmx.de.