MVZ Schmalkalden Löhne angleichen

Die rund 56 Mitarbeiter der MVZ Schmalkalden GmbH, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft des Elisabeth Klinikums Schmalkalden, sollen mehr Geld erhalten. Das fordert die Gewerkschaft Verdi.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Die MVZ Gesundheitszentrum GmbH befindet sich unter dem Dach des Elisabeth Klinikums Schmalkalden. Foto: FW/privat

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) fordert mehr Geld für die etwa 56 Beschäftigten in der MVZ Gesundheitszentrum Schmalkalden GmbH. Das medizinische Versorgungszentrum ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft des Elisabeth Klinikums Schmalkalden, allerdings bekämen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach Gewerkschaftsangaben rund 30 Prozent weniger Geld. Und das bei oftmals gemeinsamer Arbeit „Tür an Tür“, wie Hannes Gottschalk, zuständiger Gewerkschaftssekretär, die Situation beschreibt. Die Unterschiede würden bei gleicher Arbeit teilweise über 1000 Euro betragen. Verdi fordert deshalb eine Angleichung der Löhne. Heißt konkret, dass der Haustarifvertrag für das Klinikum auch für die Kolleginnen und Kollegen im MVZ Gesundheitszentrum gelten soll.

Nach der Werbung weiterlesen

Von der Geschäftsführung erwartet Gottschalk„zeitnahe, schnelle und zielführende Verhandlungen“. Mit einer Reaktion rechnet er zu Beginn nächster Woche. Drei Terminvorschläge, zwei im Januar und einer im Februar, wurden bereits unterbreitet.

Er kündigte an, dass die Kolleginnen und Kollegen, von denen sich inzwischen 44 in der Gewerkschaft organisiert hätten, ihre Forderungen, wenn erforderlich, „mit allen gewerkschaftspolitischen Mitteln durchsetzen werden“. Die dreiköpfige Tarifkommission ist bereits im November vergangenen Jahres gewählt worden.

Nach Aussagen des Gewerkschafters hatte Verdi bereits vor einigen Jahren den Beschäftigten des MVZ Gesundheitszentrums angeboten, für ihre Interessen zu streiten. Diesmal hätten sie sich selbst an Verdi gewandt. Angesichts der exorbitanten Lohnunterschiede wundert das Gottschalk nicht.

Das MVZ Gesundheitszentrum Schmalkalden GmbH ist ein Zusammenschluss verschiedener Fachärzte unter einem Dach und ist ein Tochterunternehmen der Elisabeth Klinikum Schmalkalden GmbH. Durch die Nähe zum Klinikum besteht einerseits die Möglichkeit, die notwendigen technischen Geräte mit zu nutzen und andererseits bei Bedarf weitere Untersuchungsmöglichkeiten innerhalb der Klinik unmittelbar in Anspruch zu nehmen. Die Gesellschaft betreibt mit derzeit zehn angestellten Fachärztinnen und Fachärzten ein zugelassenes Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ).

Die Elisabeth Klinikum Schmalkalden GmbH wiederum ist mit 164 Betten und sechs Fachabteilungen ein kommunales Klinikum der Grund- und Regelversorgung mit regionalem und überregionalem Versorgungsauftrag. Es gehört zur Kreiswerke Schmalkalden-Meiningen GmbH, die als Dienstleistungskonzern im Auftrag des Landkreises Schmalkalden-Meiningen insgesamt sieben kommunale Unternehmen koordiniert.