Musikverein Da Capo Neuer Glanz für das Vereinshaus

Was machen eigentlich die Mitglieder des Musikvereins Da Capo Zella-Mehlis zwischen ihren Veranstaltungen? Zum Beispiel verschönern sie ihr Vereinshaus.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Das Da- Capo-Vereinshaus in der Rodebachstraße ist jetzt auch äußerlich chic. Foto:  

Den Musikverein Da Capo Zella-Mehlis gibt es inzwischen 24 Jahre, und aktuell wird der Veranstaltungskalender für das Jubiläumsjahr 2026 vorbereitet. Vereinssprecher Jürgen Richter erinnert an die Anfänge: „Im Jahr 2008 hatte Da Capo die Räume in der Rodebachstraße 77a in Zella-Mehlis angemietet, um den eigenen Veranstaltungen, in Verbindung mit der musikalischen Jugendförderung, ein Zuhause zu geben. Von nun an konnten die Mitglieder ihr damals noch kleines Reich nach ihren Vorstellungen gestalten. Teilweise wurden schon umfangreiche Umbaumaßnahmen durchgeführt, damit die Räumlichkeiten für kleinere Veranstaltungen genutzt werden konnten. Im Rahmen eines europäischen Förderprojektes wurden damals erste Ideen verwirklicht und beispielsweise langzeitarbeitslosen Jugendlichen in Verbindung mit heimischen Handwerksbetrieben wieder eine berufliche Zukunft ermöglicht. Dieses Projekt unterstrich damals schon das soziale Engagement des Vereins.“

Nach der Werbung weiterlesen

Verantwortung übernommen

2012 übernahm Da Capo das Objekt in der Rodebachstraße in Erbpacht von der Stadt Zella-Mehlis. Von nun an sei der Verein in der Pflicht gewesen, das Gebäude zu erhalten und zu pflegen, so Richter weiter. „Es wurde regelmäßig saniert und in das alte Haus investiert, damit der Verein seiner Verantwortung gerecht wird.“ Wenn man heute das Gebäude anschaue, sei Da Capo dem mehr als gerecht geworden, sagt Jürgen Richter stolz. „Zum Beispiel wurden Heizungs- und Sanitäranlagen, die Innenräume und einiges mehr durch die Mitglieder und Freunde des Vereins um- und eingebaut und die eigenen Ideen mit viel Liebe zum Detail verwirklicht.“

Nun sei auch die Fassade des Vereinsdomizils durch ein paar handwerklich begabte Da Capo-Mitglieder, die teilweise bereits im Ruhestand sind, fertiggestellt. „Das Haus erstrahlt nun im neuen Glanz und ist generell ein Schmuckstück in diesem Areal geworden. Das alles kann auch nur deswegen umgesetzt werden, weil Da Capo über die vielen Jahre ihres Bestehens verlässliche Partner, Unterstützer und Freunde hat, seien es Handwerker, Unternehmer oder Privatleute“, bedankt sich Jürgen Richter.

Vor diesem Hintergrund würden sich die Vereinsmitglieder auf weitere gute Veranstaltungen in diesem Jahr und natürlich auf das 25. Jubiläumsjahr 2026 freuen, für das sich bereits jetzt großartige Musiker ankündigen würden. Und dazwischen wird gebaut, gebastelt, saniert und gemalert, damit sich die Gäste bei Da Capo wohl fühlen.