Museumstag Interessante Angebote

Zum internationaler Museumstag am 18. Mai werden in Meiningen Kreativprogramme, Informationen zur Kanzelrestaurierung in der Schlosskirche und Ausstellungen angeboten.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Zur laufenden Kanzel-Restaurierung in der Meininger Schlosskirche wird zum Museumstag informiert. Foto: Meininger Museen

Ein Höhepunkt in jedem Museumsjahr ist der nun schon zum 48. Male begangene Internationale Museumstag, der im Jahr 2025 am 18. Mai gefeiert wird. Besucher in Meiningen erleben in den Museen ein thematisch breit angelegtes Programm für alle Generationen.

Nach der Werbung weiterlesen

Der Sondereintrittspreis von einem Euro wird als Spende die Restaurierung eines Gemäldes aus den Beständen der Meininger Museen unterstützen. Zu diesem Gemälde – „Kesselputzer“ von Helene Rinck – welches in der Mittleren Galerie präsentiert wird, gibt es von 12 bis 17 Uhr stündliche kurze Erläuterungen von Almut Pollmer-Schmidt von den Meininger Museen.

Das Theatermuseum „Zauberwelt der Kulisse“ zeigt um 10, 12, 14 und 16 Uhr die Bühnenbildpräsentation „Lager vor Pilsen“ zu Friedrich Schillers „Wallensteins Lager“. Dieses besonders detailreiche Bühnenbild wurde für die Inszenierung des Meininger Hoftheaters im Jahr 1909 angefertigt.

Informationen und Gespräche zur Restaurierung der Barockkanzel in der Schlosskirche mit der Restauratorin Birgit Jünger aus Wasungen stehen von 11 bis 14 Uhr auf dem Programm.

Wer selbst kreativ werden möchte, darf sich auf Sticken, Weben und Experimentieren freuen – ein Aktivprogramm für Klein und Groß. Es wird im Umfeld der Sonderausstellung „Alle Fäden in der Hand“ von 10 bis 13 und 15 bis 18 Uhr in der Unteren Galerie angeboten.

Um 13.30 Uhr gibt es Malspaß für Kinder und Erwachsene mit Kathrin Fuchs-Mokry. Für diese Sonderveranstaltung ist eine Anmeldung unter https://die-bildermalerei.de/produkt/... erforderlich, die Kosten pro Familie betragen 39 Euro zuzüglich Eintritt.

Am Abend des 18. Mai bietet das Theatermuseum einen besonderen Veranstaltungshöhepunkt an: Zum 220. Todestag Friedrich Schillers und zum 25. Jubiläum des Theatermuseums in der ehemaligen Reithalle konnte der Schauspieler Fabian Hinrichs – bekannt von der Volksbühne Berlin und als Kommissar im Franken-Tatort – zu einer Lesung mit Texten von Friedrich Schiller gewonnen werden.

Karten zu 20 Euro gibt es im Vorverkauf im Museumsshop, Restkarten an der Abendkasse.