Zwei Jubiläen sind es, die das Hennebergische Museum in Kloster Veßra dieses Jahr prägen. 2025 wird an den Deutschen Bauernkrieg erinnert, der vor 500 Jahren auch in Thüringen – und dort auch im Werratal – seine Spuren hinterlassen hat. Zudem ist 1975 – also vor 50 Jahren – das Agrarhistorische Museum des Bezirks Suhl in Kloster Veßra eröffnet worden, aus dem später das Hennebergische Museum hervorgegangen ist. Beim Bauernkriegsjubiläum haben sich fünf Museen zusammengetan, um das Thema auf ganz vielfältige Weise zu beleuchten. „Es ist ein vielschichtiges Thema“, sagt Ingo Weidig, Direktor des Hennebergischen Museums. Und es sei viel mehr als die Sichtweisen einer frühbürgerlichen Revolution auf der einen oder der Erzählung von den tumben, marodierenden Bauern auf der anderen Seite des Spektrums. In Kloster Veßra wird es um die Klöster zu jener Zeit gehen. Die Museen in Schleusingen, Heldburg, Schmalkalden und Münnerstadt nähern sich dem Thema auf jeweils eigene Weise. Am Freitag, 24. Januar, gibt es in Schweinfurt einen ersten Aufschlag zu diesem Thema mit einer gemeinsamen, öffentlichen Tagung. Geplant sind zudem Vorträge und eine Filmvorführung.