An Nachhaltigkeit im Bereich Mobilität und Verkehr – ein Hauptaspekt des touristischen Mobilitätskonzepts – ist nicht nur die Rhön GmbH, sondern auch die Verwaltung des Biosphärenreservates Rhön interessiert. „Mit der Erstellung des Rahmenkonzepts 2018 haben sich die Region und ihre Akteure eine gemeinsame Strategie zum Schutz und zur nachhaltigen Entwicklung des Unesco-Biosphärenreservates Rhön mit Leitbildern, Zielen, Maßnahmen und Projektideen gegeben“, erklärt Ulrike Schade, Leiterin der thüringischen Verwaltungsstelle, die in der Propstei Zella ihren Sitz hat. Das von der Rhön GmbH koordinierte Mobilitätskonzept, dessen Ergebnisse im Januar 2020 vorgestellt wurden, sei eine wichtige Maßnahme gewesen.