Mint-Schnuppertag Spannende Experimente und „Robbie Pepper“

red

Am 14. und 15. Juni besuchten die Vorschulkinder der Sonneberger Kindergärten das Fabrikationslabor (FabLab) an der Staatlichen Berufsbildenden Schule (SBBS) in Steinbach.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Die Vorschüler aus dem Spatzennest an einer Foto: Stadt Sonneberg

Insgesamt haben 201 Vorschulkinder aus 14 Einrichtungen an den zwei Tagen teilgenommen. Im FabLab begrüßte sie „Robbie Pepper“, der Roboter, und führte jeweils durch das sechzigminütige Programm. Die Zeit verging für die künftigen Abc-Schützen wie im Flug. Nachdem Robbie und die Kinder die musikalische Begrüßung mit „Hallo, hallo, schön, dass Du da bist“ im FabLab gemeinsam gestalteten, erklärte der humanoide Roboter anschließend, wie man zum Beispiel Seifenblasenwasser selber machen kann oder wie Sonnenenergie die Brennstoffzelle antreibt.

Nach der Werbung weiterlesen

Am praktischen Beispiel im Freien konnten sich dann die Kinder an der Seifenblasen- oder der Brennstoffzellen-Station ausprobieren. Zwischendurch zeigten sich einige Vorschulkinder sehr interessiert an Robbie und stellten viele Fragen, wie zum Beispiel zum Programmieren. Zum Abschied konnten sich die Vorschulkinder je ein kleines Geschenk aus dem 3D-Drucker aussuchen. Vorbereitet wurde der Mint-Schnuppertag nach Angaben von Stadtsprecherin Cindy Heinkel durch Teilnehmer der AG Robotik, Schüler des Beruflichen Gymnasiums und deren Betreuer Joachim Müller. Mit dem Fahrdienst wurden die Vorschüler zur SBBS gebracht und anschließend wieder zu ihrer Kita.

Als Fazit kann man sagen, dass es den Vorschulkindern sehr viel Spaß bereitet hat. „Sicherlich war diese Mint-Veranstaltung nicht die letzte im weiteren Werdegang der Sonneberger-Mint-Kinder und führt im idealen Fall zu mehr Interesse an Mint-Themen“, sagte Bürgermeister Heiko Voigt bei einem Vorort-Besuch mit den Kindern im FabLab.

Den 14 Vorschülern aus dem Spatzennest jedenfalls wird dieser Tag bestimmt in Erinnerung bleiben, denn der Ausflug in die „große Schule“ hat laut Kita-Leiterin Annekathrin Puff sehr viel Spaß gemacht.

Mit welchen Mint-Ideen beschäftigen sich die Kinder und Jugendlichen in der Spielzeugstadt? Welche Experimente sind im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik gerade angesagt? Kitas, Schulen und Netzwerkpartner der Mint-freundlichen Stadt Sonneberg präsentieren sich am Freitag, 24. Juni, von 13.30 bis 15.30 Uhr auf dem Piko-Platz.

Mit dabei sind laut Heinkel unter anderem das Astronomiemuseum der Sternwarte Sonneberg, das Forstamt Sonneberg, die Werkstatt für Bildung und Medien sowie mehrere Schulen und Kindergärten aus dem Stadtgebiet. Angesprochen werden alle Kinder und Jugendlichen, um eine spannende Welt kennen zu lernen und nach Herzenslust auszuprobieren.