Mehrfach wurde der 77-jährigen Meininger seit Freitag angerufen. Die Unbekannten gaukelten ihm vor, er habe 38 000 Euro gewonnen. Am Dienstag nahmen sie erneut Kontakt zu dem Mann auf und teilten ihm mit, dass sein Gewinn durch einen Geldtransporter ausgeliefert und ihm von einer Frau übergeben wird. Die Transportkosten in Höhe von 3000 Euro müsse der Senior jedoch selbst übernehmen. Die Betrüger beauftragten den Mann, Gutscheinkarten in diesem Wert zu kaufen. Gutgläubig begab sich der Rentner in einen Lebensmittelmarkt und tat, was ihm aufgetragen wurde. Ein Polizist, der sich gerade nicht im Dienst befand, bemerkte, dass der 77-Jährige unzählige Gutscheinkarten erwerben wollte, wurde skeptisch, gab sich als Polizist zu erkennen und befragte den Mann zum Grund des Kaufs. Sofort war dem Beamten klar, dass es sich um eine Betrugsmasche handelte. Er klärte den Meininger darüber auf und überzeugte ihn, zur Polizei zu gehen und Anzeige zu erstatten. Ein finanzieller Schaden ist durch das Einschreiten des Polizisten zum Glück nicht entstanden.
Miese Masche in Meiningen Betrüger in letzter Minute aufgeflogen
Redaktion 11.12.2024 - 18:10 Uhr