Messe Industriebetriebe öffnen ihre Werkhallen

Die Messe „Industrie Intouch“ in Thüringens Süden geht am 24. Oktober in die 11. Runde. 36 regionale Industriebetriebe, elf aus dem Landkreis Sonneberg, sind dabei und öffnen für Besucher ihre Werktore.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Die Systec Plastics Eisfeld GmbH nimmt zum ersten Mal an dem Industrietag teil. Das Unternehmen stellt sortenreine Granulate aus Folienabfällen, wie dem Gelben Sack, her: Jürgen Baum, Werkleiter der Systec Plastics Eisfeld (links) und IHK-Hauptgeschäftsführer Ralf Pieterwas. Foto: IHK Suedthueringen

Schul- und Studienabgänger, Bewerber um einen Ausbildungsplatz oder ein Praktikum, Fachkräfte, Arbeitssuchende, Pendler sowie allgemein Interessierte erkunden an diesem Tag die Unternehmen der Region. Sie erhalten nach Angaben von Kammersprecher Robin Kraska exklusive und authentische Einblicke hinter die Kulissen, können aktiv teilnehmen, Abläufe kennenlernen und sich mit Mitarbeitenden, Abteilungsleitenden, Personalverantwortlichen und Geschäftsführenden vor Ort austauschen. Seit dem 3. September können sich Interessierte ihr Ticket für die Veranstaltung unter www.industrie-intouch.de sichern. Veranstalter der Messer ist die Industrie- und Handelskammer (IHK) Südthüringen.

Nach der Werbung weiterlesen

Besonders spannend für Schüler und Berufseinsteiger ist die „Azubi Tour“. In 23 teilnehmenden Unternehmen führen aktuelle Auszubildende die zukünftigen Azubis durch die Werkhallen. „Von der Planung bis zur Fertigung erhalten die Schüler exklusive Einblicke in die Arbeitsabläufe und Prozesse der Industriebetriebe“, erklärte der Sprecher. Ganz nach dem Motto „von Azubis für Azubis“ würden die Inhalte speziell für Jugendliche und junge Erwachsene aufbereitet und von den Auszubildenden in den Unternehmen präsentiert. Auch Bewerbungsunterlagen könnten am Veranstaltungstag direkt mitgebracht und den Personalverantwortlichen übergeben werden.

Neu in diesem Jahr ist das „AcademicMatch“ – die Zusatztour für Studierende und Hochschulabsolventen. Studierende erhalten Orientierung am Arbeitsmarkt und können sich über Jobperspektiven, Praktika und die Betreuung von Abschlussarbeiten informieren. „Es ist die einmalige Gelegenheit, direkt mit Ausbildern und Personalverantwortlichen ins Gespräch zu kommen und sich vielleicht sogar schon am Veranstaltungstag für eine vakante Stelle zu bewerben“, so Kraska. Fünf Unternehmen bieten eine Academic-Match-Tour (auf Deutsch und Englisch) an: Sandvik Tooling Supply in Schmalkalden, Nidec GPM GmbH, Adtran Networks SE, MoldTecs GmbH und GTS Deutschland GmbH.

Ebenfalls neu in diesem Jahr ist „Dein Karriere-Match – finde das Unternehmen, das zu dir passt.“ Die neue Websitefunktion ermöglicht es Besuchern, schnell nach passenden Jobs, Ausbildungsplätzen und Praktika in den teilnehmenden Unternehmen zu suchen. Besucherpässe für die „Industrie Intouch“ in Thüringens Süden können direkt auf den verlinkten Unternehmensprofilseiten gebucht werden.

Unter www.industrie-intouch.de können sich Interessierte für die Unternehmensrundgänge registrieren. Auf der Website gibt es Informationen zu den 36 teilnehmenden Unternehmen. Eine frühzeitige Anmeldung ermöglicht die Teilnahme am Event und die Zusammenstellung eines individuellen Besuchsprogramms. Auch die Anmeldung zur „Azubi Tour“ erfolgt über das Online-Portal. Die Plätze in den Unternehmen sind teilweise begrenzt, die Teilnahme ist jedoch kostenfrei. Am Veranstaltungstag öffnen die Unternehmen ab 14 Uhr ihre Türen.