Übersetzt lautet sein Erfolgstitel: „Ich kann nicht 55 fahren“. Keine Sorge, darüber wird in Deutschland aktuell – noch – nicht diskutiert. Es handelt sich um Meilen pro Stunde oder umgerechnet 88 Stundenkilometer. Die hat die amerikanische Bundesregierung 1974 durchgesetzt. Schuld waren damals nicht die bösen Russen, mit denen man (ohne Krieg) im Dauerclinch lag, sondern die arabischen Ölscheichs und ein anderer Krieg. Unter der Führung von Saudi-Arabien haben die Produzenten aus der Wüste 1973 ein halbjähriges Ölembargo gegen die Staaten verhängt, die zuvor Israel im Yom-Kippur-Krieg unterstützt hatten. Der Ölpreis verdreifachte sich, der Aktienmarkt kollabierte, sonntags blieben Tankstellen geschlossen, der Bundesstaat Oregon verbot sogar Weihnachtsbeleuchtung (auch Strom kam aus ölbefeuerten Kraftwerken). Öl musste dringend eingespart werden.