Meininger Altstadt Töpfemarkt wird zum Weihnachtswald

Der Töpfemarkt verwandelt sich an diesem Wochenende wieder zum Weihnachtswald: Am Sonntag können die Bäume für einen guten Zweck ersteigert werden.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

So sieht’s der Karikaturist: Am Samstag und Sonntag findet auf dem neu gestalteten Töpfemarkt in Meiningen der traditionelle Weihnachtsmarkt statt. Am Samstagabend werden traditionell die zur Dekoration aufgestellten Weihnachtsbäume versteigert. Foto:  

Der Altstadt-Weihnachtsmarkt hat Tradition in Meiningen. Er trägt das Prädikat: Klein und fein. Zwei Tage öffnet er seine Tore. Viele Macher rings um den Töpfemarktverein sind auch diesmal wieder am Werkeln gewesen, um die Buden mit den Verkaufsständen auf dem Platz zwischen den einstigen Gaststätten „Zur Nonne“ und „Zur Gans“ aufzustellen und in eine heimelige Atmosphäre zu tauchen. Dutzende Weihnachtsbäume schmücken den Platz, die nach gutem Brauch am späten Sonntagnachmittag für einen guten Zweck versteigert werden.

Nach der Werbung weiterlesen

Erstmals findet das Markttreiben auf dem neu gestalteten Töpfemarkt statt, der vor wenigen Tagen feierlich eingeweiht wurde. Nach Auskunft des Vereinsvorsitzenden Rolf Baumann können die Gäste hier am Samstag und Sonntag schöne Stunden verbringen. Der Startschuss fällt am Samstag um 13 Uhr mit Bürgermeister Fabian Giesder, der Meininger Hütes-Holle Isabel Wagner und Pfarrer Tilmann Krause. Auch der Weihnachtsmann will sich die Eröffnung nicht entgehen lassen.

Spanferkel und Flammkuchen

Freuen können sich die Besucher auf kulinarische Besonderheiten: Der Verein bietet Köstlichkeiten aus der Backstube an, außerdem gibt es Suppen und Spanferkel am Spieß. Auch der Foodtruck vom Kombinat macht Station auf dem Töpfemarkt. Schlupfwinkel-Wirt Georg Russ bietet hier Flammkuchen an. Wie in den Jahren zuvor soll der Platz auch diesmal im Licht von Kerzenschein und Feuerschalen in eine ganz besondere Abendstimmung getaucht werden. Weihnachtliche Stimmung verbreiten Chöre, Blechbläser, Leierkastenspieler, die Dudelsackspielerin und der Weihnachtsmann!! Die kleineren Besucher können basteln und sich mit dem Weihnachtsmann fotografieren lassen, außerdem gibt es wieder einen Wunschzettelbaum.

An den Verkaufsständen wird Kunsthandwerk wie Drechselwaren, Lauschaer Glaskunst, Keramik, Filzen, Töpfer- und Strickwaren und handgefertigter Weihnachtsschmuck angeboten. Bei Vorführungen am Spinnrad lässt sich miterleben, wie einst Wolle zu Fäden gesponnen wurde. Auch Julia Fischer wird wieder mit einem Stand vor Ort sein, um ihr Kinderheim-Projekt in Sri Lanka „Angels Home for Children“ weiter zu unterstützen.

Hier das Programm

Samstag

13 Uhr Eröffnung mit den musizierenden Weihnachtsmännern

14 Uhr: Weihnachtslieder aus dem Leierkasten

14 Uhr: Bastelstube für die Kinder

15 Uhr: Weihnachtliche Klänge zum Mitsingen mit dem Meininger Gospelchor

16 Uhr: Auftritt des Singkreies Bettenhausen

18 Uhr: Auftritt des Posaunenchors „Mittendrin“

Sonntag

13 Uhr: Weihnachtliche Klänge vom Band

14 Uhr: Auftritt der musizierenden Weihnachtsmänner

14 Uhr: Bastelstube für die Kinder

15 Uhr: Auftritt des Leierkastenmanns Udo

16 Uhr: Die Rhönpiperin Firoseh mit ihrem Dudelsack

17 Uhr: Versteigerung der Weihnachtsbäume für einen guten Zweck