Heinz Kypast nimmt rasch noch den Besen zur Hand und kehrt das Laub am Eingang zum Haus des Töpfemarktvereins zusammen, bevor in wenigen Minuten die Gäste den neu gestalteten Töpfemarkt-Platz nur wenige Schritte gegenüber feierlich eröffnen werden. Er wohnt in der Altstadt, ist seit vielen Jahren Vorstandsmitglied im Töpfemarkt-Verein und kennt auch die ersten Pläne, bei denen noch von einer Wasserspielfläche, einem öffentlichen Bücherregal und Spielgeräten für Kindern die Rede war. Diese Ideen zerschellten letztlich an einer Sachbearbeiterin in der Förderbehörde in Weimar. Kypast schaut hinüber zum neuen Platz mit den geschwungenen Sitzmauern aus Beton mit hölzernen Bänken und den neu gepflanzten fünf Bäumen. Sein Blick schweift hinüber zum wieder aufgestellten historischen Brunnen mit Waschstein und zum Hütes-Denkmal. „Sieht doch alles nicht schlecht aus. Besonders freut mich, dass der Brunnen wieder da ist“, meint er.