Die Meininger Feuerwehr kommt nicht zur Ruhe. Erst am frühen Samstagmorgen hatte ein Großaufgebot wegen eines Brandes auf dem Gelände des Autohauses Mittelsdorf im Defertshäuser Weg ausrücken müssen. Am Montagmorgen endete die Nacht für die Einsatzkräfte aus Meiningen, Helba und Dreißigacker erneut beizeiten: Gegen 3.45 Uhr schlugen ihre Funkmeldeempfänger Alarm. Am Bielstein brannte eine Wohnung im Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses. „Als wir ankamen, konnten wir die Flammen hinter der Fensterscheibe sehen“, berichtet Stadtbrandmeister Michael Friedrich. Die acht Bewohner des Hauses konnten sich in Sicherheit bringen. Auch ein Hund und drei Katzen wurden aus dem brennenden Gebäude gerettet. Rettungsdienstkräfte brachten einen jungen Mann aus der Brandwohnung mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus, weil er Rauchgas eingeatmet hatte. Die übrigen Bewohner kamen für einige Stunden im nahe gelegenen Volkshaus unter, konnten später aber wieder in ihre Wohnung zurückkehren. Nur die beiden Wohnungen im Obergeschoss durften wegen Rauch und Ruß noch etwas länger nicht betreten werden.
Bei dem Brand konnte die Feuerwehr, die mit rund 30 Kräften vor Ort war, in letzter Minute Schlimmeres abwenden. Sie bekämpften die Flammen von außen mit Hilfe einer Drehleiter über ein Gebäudefenster. Außerdem rückten Kameraden mit Atemschutztechnik im Innern vor und löschten das Feuer. Sie verhinderten, dass die Flammen bis in den Dachstuhl vordrangen.
Die Schadenshöhe am Privatgebäude steht noch nicht fest. Auch zur Ursache des Feuers gab es am Montag noch keine Informationen. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Die Meininger Feuerwehr war mit sechs Fahrzeugen zum Brandort geeilt. Der Einsatz dauerte etwa zwei Stunden und endete gegen 5.30 Uhr.