Meiningen. Einen Abend zum Thema „Jugendliche Unfallfahrer“ gestalteten dieser Tage fünf Schüler der zwölften Klasse des Meininger Henfling-Gymnasiums.

Friedrich Schwager, Janine Ratzke, Theresia Conrad, Patrick Boxberger und Katrin Groß hatten sich zum Ziel gesetzt, insbesondere die Schüler der elften und zwölften Klasse für schwere Verkehrsunfälle zu sensibilisieren und ihnen zu demonstrieren, wie aktuell dieses Thema auch im Landkreis Schmalkalden-Meiningen ist. Anlass war ein schwerer Autounfall, der sich einige Wochen zuvor ereignet hat und bei dem zwei Jugendliche ums Leben gekommen waren.

Der Fahrschullehrer Torsten Jähnig spendierte Pizza für alle Anwesenden. Die Schüler hatten auch den Kfz-Sachverständigen Roland Weisheit aus Schmalkalden eingeladen. Dieser präsentierte eindrucksvoll die Folgen jugendlichen Leichtsinns am Steuer anhand von Crash-Videos, Statistiken und erschreckenden Bildern von Verkehrsunfällen aus der Umgebung, verursacht durch Jugendliche im Alter von 18 bis 24 Jahren. Den Schülern ging der Bericht sichtlich nahe und regte zum Nachdenken an.

Die Schüler erzählten vom Schicksal zweier Mädchen, die bei schweren Verkehrsunfällen tödlich verunglückten. Betroffenes Schweigen und auch Tränen ließen erkennen, wie sehr das Schicksal der sechzehnjährigen Janet die Schüler bewegte. Janet starb bei einem zu verhindernden Verkehrsunfall auf der A4 am Aachener Kreuz. (Genauere Hintergrundinformationen hierfür gibt es unter www.janet-hilgers.de

Mit Bedacht fahren

Auch das Schicksal von Annika Sperling ergriff. „Autos sind keine Spielzeuge – dieser Beweis hat die siebzehnjährige Annika am 18. November 2003 ihr Leben gekostet.“ Mit solchen Hinweisen sensibilisierten die Schüler ihr junges Publikum. (Nähere Informationen zu Annikas Unfall unter www.annikas-gedenkseite.de.) Mit den Worten „Wenn auch nur ein Verkehrsunfall durch diesen Abend verhindert werden kann, so haben wir unser Ziel erreicht“, verabschiedeten die fünf Zwölftklässler die Schüler, Lehrer und Eltern. Katrin Groß