Meiningen Melkers: Durchgängigkeit für Fische hergestellt

Gewässerunterhaltungsverband

An der „Unteren Mühle“ in Melkers tut sich etwas.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Seit Anfang Juni laufen hier Bauarbeiten, die dafür sorgen sollen, dass Fische und andere Wasserlebewesen künftig wieder ungehindert die Herpf entlang schwimmen können. Der Gewässerunterhaltungsverband Hasel/Lauter/Werra setzt diese Maßnahme im Rahmen des Thüringer Landesprogramms Gewässerschutz um.

Nach der Werbung weiterlesen

Der Grund für die Bauarbeiten ist einfach erklärt: In der Herpf gibt es an dieser Stelle ein Wehr, also eine Art künstlicher Wasserfall. Für Fische sind diese Hindernisse bisher nicht zu überwinden. Das ist ein Problem, denn viele Fischarten müssen flussaufwärts wandern, um zu ihren Laichplätzen zu gelangen und sich fortzupflanzen. Wenn das nicht möglich ist, kann sich keine stabile Fischpopulation entwickeln.

Mit dem Bauprojekt wird das jetzt geändert. Die Planungen hat das Ingenieurbüro Probst aus Erfurt übernommen. Nach einer genauen Untersuchung wurde entschieden, das Wehr teilweise zurückzubauen und spezielle Steinriegel im Wasser zu errichten. Diese Steinriegel – insgesamt sieben Stück – sorgen dafür, dass das Wasser in kleinen Becken von einem zum nächsten fließen kann. So können Fische die bisherige Barriere überwinden.

Die Bauarbeiten wurden Mitte Juni von der Firma WTS Sünna aus Bad Salzungen begonnen. Mit WTS Sünna hat der Verband bereits mehrere Projekte erfolgreich umgesetzt. Die neuen Steinriegel bestehen aus sorgfältig ausgewählten Steinen, die so angeordnet werden, dass sie für Fische gut zu passieren sind.

Die Maßnahme ist Teil der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (EU-WRRL), die darauf abzielt, Flüsse und Bäche naturnäher und lebendiger zu machen. Ziel ist es, die Artenvielfalt zu fördern und die Lebensräume für Tiere und Pflanzen zu verbessern. Die Experten haben die Anlage so geplant, dass sich an den Wasserständen und Strömungen nichts zum Nachteil verändert.

Während der Bauzeit kann es rund um die „Untere Mühle“ in Melkers zu Einschränkungen kommen. Der Verband bittet alle Anwohner und Spaziergänger um Verständnis. Am Ende profitieren nicht nur die Fische und andere Tiere, sondern auch alle, die an einem lebendigen und gesunden Gewässer Freude haben.

Bei uns daheim
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Kommunen, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.
Sie wollen sich ebenfalls registrieren und Artikel verfassen, dann nutzen Sie diesen Link.