Meiningen Kinderschutzfachtag mit Filmabend auch für Eltern

Der Umgang mit digitalen Medien für Kinder steht im Mittelpunkt des Kinderschutzfachtages in Meiningen. Ein Filmabend zum Thema am 19. November richtet sich auch an Eltern.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Kinder und digitale Medien – das ist Thema des Kinderschutzfachtages. Foto: dpa/Mascha Brichta

Digitale Medien können unseren Alltag ungemein bereichern und vereinfachen. Doch gerade für Kinder und Jugendliche birgt der tägliche Umgang mit Smartphone, Tablet & Co. auch Risiken. Eltern und Erziehungsberechtigte stellt das vor große Herausforderungen. Ab welchem Alter sollte mein Kind ein Smartphone nutzen dürfen? Wann spricht man von problematischem Medienkonsum? Wie kann ich mein Kind vor den Gefahren schützen, die in der digitalen Welt lauern? Bei Fragen wie diesen tun sich Eltern oftmals schwer.

Nach der Werbung weiterlesen

Der diesjährige Kinderschutzfachtag des Landkreises Schmalkalden-Meiningen will erneut Antworten geben. Unter der Überschrift „#digitalgeneration2.0 – Gesundes Aufwachsen im virtuellen Raum“ knüpft die Veranstaltung an den vorangegangenen Fachtag im November 2023 an. Er findet am Mittwoch, 20. November, von 9 bis 16 Uhr im Saal des Meininger Landratsamtes statt und richtet sich gezielt an Fachkräfte, die in ihrer täglichen Arbeit mit Fragen des Kinderschutzes konfrontiert sind. In Fachvorträgen und parallelen Workshops widmen sich erfahrene Referenten den Möglichkeiten und Gefahren im Umgang mit digitalen Medien, informieren zu sogenannten Internetnutzungsstörungen sowie verschiedenen Beratungsangeboten rund um das Thema Medienkonsum.

Wer den Fachtag im Vorjahr verpasst hat, kann auch problemlos ohne Vorkenntnisse an der Fortsetzung teilnehmen. Ziel ist es, dass die teilnehmenden Fachkräfte Zugewinn und Risiko individuell einschätzen lernen, um den Alltag in Kindergarten und Schule mit digitalen Medien zu bereichern und zu vereinfachen, nicht jedoch zu beschränken oder die Gesundheit sowie das Miteinander zu gefährden.

Für Fachkräfte, aber auch Eltern und allgemein Interessierte findet in diesem Jahr erstmals am Vorabend des Kinderschutzfachtages eine Filmvorführung mit anschließender Podiumsdiskussion statt. Gezeigt wird die Kurzfilmreihe „Likes“, in der Jugendliche, junge Erwachsene und junge Influencer darüber berichten, welche Bedeutung Bewertungen in den sozialen Medien haben und wie sich die Selbstdarstellung im Netz auf die Identitätsbildung junger Menschen auswirkt. Der Filmabend findet am 19. November in der Zeit von 17 bis 19 Uhr ebenfalls im Saal des Landratsamtes statt. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Um Online-Anmeldung wird auf der Website des Netzwerkes Kinderschutz/Frühe Hilfen gebeten unter https://kinder-schutz.lra-sm.de/likes . Weitere Informationen und das komplette Programm unter https://kinderschutz.lra-sm.de/fachtag . Eine Anmeldung zum Kinderschutzfachtag ist zwingend erforderlich und ebenfalls unter diesem Link möglich.