Nach dem Mittagessen kommt Bewegung auf den Markt. Bei „Meiningen tanzt“ wechseln sich zwei Stunden lang unterschiedlichste Tanzgruppen und Tanzvereine aus dem Meininger Raum auf der Marktbühne ab, während drumherum die Vereine Einblicke in ihre Aktivitäten geben und ab Mittag erneut an vielen Ecken der Stadt Musik erklingt – bei der Meininger Blasmusik am Töpfemarkt, beim Sinfonieorchester des Max-Reger-Konservatoriums an der Stadtkirche und anschließend beim Stadtblasorchester und bei der MRK-Bigband feat. Remax auf dem Markt.
Für das ausgeprägte Meininger Vereinsleben bietet das Stadtzentrum gar nicht genug Platz. Deshalb wird man insbesondere die sportlichen Vereine eher im Schlosspark beim traditionellen Werra-Bade-Spaß antreffen, der mit seinen vielfältigen Mitmachangeboten – darunter das Werra-Entenrennen – jeden in der Familie anspricht. Wer sich nicht sportlich-spielerisch betätigen will, der hat vielleicht Lust darauf, selbst Musik zu machen. Ebenfalls im Schlosspark heißt es nämlich „Meiningen macht Musik“. Die jungen Talente, die sich hier solistisch oder in Bands präsentieren, würden sich freuen, vom Publikum mit gesanglicher oder instrumentaler Begleitung unterstützt zu werden.
Der Kultursommer nimmt mit diesem ereignisreichen Wochenende aber erst Fahrt auf. Schon am kommenden Freitag und Samstag geht es weiter mit ganz viel Musik und Unterhaltung in der Stadt. Außerdem stehen das 25. Meininger 24-Stunden-Schwimmen mit der MDR-Jump-Dance-Night und das Anton-Ulrich-Straßenfest ins Haus.