Ein Projekt, das nur gemeinsam gelingt
Hinter dem Erfolg dieser Woche stand – wie so oft – die tatkräftige Unterstützung von Eltern und Förderverein. Viele Eltern halfen bei der Organisation, beim Aufbau der Technik und mit liebevoll gebackenen Kuchen für das Fest. Der Förderverein unserer Schule, der ebenfalls in diesem Jahr auf viele engagierte Jahre zurückblickt, unterstützte die Tanzwoche finanziell und half bei der Umsetzung der Jubiläumsfeierlichkeiten.
Der große Tag: Aufführungen und Jubiläums-Schulfest
Am Freitag war es dann so weit: Die große Abschlussveranstaltung in der Turnhalle wurde mit Spannung erwartet. In einer festlich dekorierten Turnhalle präsentierten die Kinder, was sie in der Woche gelernt hatten – begleitet von donnerndem Applaus der Familien, Freunde und Ehrengästen, wie unserer Bürgermeisterin Frau Pfeiffer aus Walldorf. Jede Klasse erhielt ihren besonderen Moment im Scheinwerferlicht, und man spürte: Hier wurde nicht nur getanzt, hier wurde Gemeinschaft gelebt.
Anschließend lud das bunte Schulfest zum Verweilen und Feiern ein. Spielangebote und kulinarische und kulturelle Highlights aus der Elternschaft sowie umliegenden Unternehmern wie der Sandsteinhöhle oder der Musikschule sorgten für eine entspannte Atmosphäre und bot viel Raum für Austausch und Gemeinschaft.
Ein unvergesslicher Beitrag zum Schuljubiläum
Diese Tanzprojektwoche war mehr als nur ein kulturelles Schulprojekt – sie war ein Geschenk an die gesamte Schulgemeinschaft zum 20-jährigen Jubiläum unserer Grundschule. Sie hat gezeigt, wie viel Freude, Kreativität und Zusammenhalt in unserer Schule steckt.
Wir danken allen, die dieses großartige Projekt möglich gemacht haben – dem eingespielten Team aus Lehrerinnen und Erzieherinnen und dem Förderverein, allen helfenden Eltern und natürlich unseren wunderbaren Kindern.
S. Holland-Moritz