Meiningen Bewegung, Rhythmus und jede Menge Spaß

Grundschule Landsbergblick Walldorf

20 Jahre Grundschule – ein Jubiläum voller Bewegung: Unsere Tanzprojektwoche mit großem Schulfest vom 16.06.-20.06.2025

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Ein ganz besonderes Ereignis prägte in diesem Schuljahr das Leben unserer Schulgemeinschaft: Unsere Grundschule feiert ihr 20-jähriges Bestehen! Dieses Jubiläum wurde nicht nur mit Stolz, sondern auch mit ganz viel Bewegung und Lebensfreude gefeiert – im Rahmen einer mitreißenden Tanzprojektwoche, die in einer festlichen Abschlussveranstaltung mit großem Schulfest gipfelte.

Nach der Werbung weiterlesen

Eine ganze Woche im Rhythmus

Vom ersten Tag an herrschte in der Schule eine außergewöhnlich lebendige Atmosphäre. Bereits am Montag startete das Projekt mit einem gemeinsamen Aufwärmen für alle Klassen mit einem Sportfest. In mühevoller und wochenlanger Arbeit planten die Kindern der 4. Klassen mit viel Motivation und unter der Anleitung ihrer Sportlehrein Frau Caspari ein Sportfest mit verschiedenen Spiel- und Sportstationen für die Kinder der Klassenstufe 1-3. Die Durchführung oblag ganz den 4 Klässlern, die in toller Teamarbeit zeigten, was alles möglich ist, wenn man zusammen an einem Strang zieht.

Am Dienstag danach ging es in den einzelnen Gruppen richtig los:

In allen Klassen wurde getanzt, gelacht und voller Begeisterung geprobt. Professionelle Tanzpädagog arbeiteten mit den Kindern an verschiedenen Choreografien – von schwungvollem Hip-Hop bis hin zu kreativen Bewegungstänzen. Die Kinder entwickelten in dieser Woche nicht nur neue tänzerische Fähigkeiten, sondern auch Selbstvertrauen, Teamgeist und ein neues Körpergefühl.

Dabei war für jeden etwas dabei: Während die Erstklässler spielerisch erste Tanzschritte lernten, wagten sich die Viertklässler bereits an komplexere Abläufe. Besonders beeindruckend war, wie jedes Kind seinen Platz in der Gruppe fand – ganz nach dem Motto: „Wir bewegen Schule!“

Ein Projekt, das nur gemeinsam gelingt

Hinter dem Erfolg dieser Woche stand – wie so oft – die tatkräftige Unterstützung von Eltern und Förderverein. Viele Eltern halfen bei der Organisation, beim Aufbau der Technik und mit liebevoll gebackenen Kuchen für das Fest. Der Förderverein unserer Schule, der ebenfalls in diesem Jahr auf viele engagierte Jahre zurückblickt, unterstützte die Tanzwoche finanziell und half bei der Umsetzung der Jubiläumsfeierlichkeiten.

Der große Tag: Aufführungen und Jubiläums-Schulfest

Am Freitag war es dann so weit: Die große Abschlussveranstaltung in der Turnhalle wurde mit Spannung erwartet. In einer festlich dekorierten Turnhalle präsentierten die Kinder, was sie in der Woche gelernt hatten – begleitet von donnerndem Applaus der Familien, Freunde und Ehrengästen, wie unserer Bürgermeisterin Frau Pfeiffer aus Walldorf. Jede Klasse erhielt ihren besonderen Moment im Scheinwerferlicht, und man spürte: Hier wurde nicht nur getanzt, hier wurde Gemeinschaft gelebt.

Anschließend lud das bunte Schulfest zum Verweilen und Feiern ein. Spielangebote und kulinarische und kulturelle Highlights aus der Elternschaft sowie umliegenden Unternehmern wie der Sandsteinhöhle oder der Musikschule sorgten für eine entspannte Atmosphäre und bot viel Raum für Austausch und Gemeinschaft.

Ein unvergesslicher Beitrag zum Schuljubiläum

Diese Tanzprojektwoche war mehr als nur ein kulturelles Schulprojekt – sie war ein Geschenk an die gesamte Schulgemeinschaft zum 20-jährigen Jubiläum unserer Grundschule. Sie hat gezeigt, wie viel Freude, Kreativität und Zusammenhalt in unserer Schule steckt.

Wir danken allen, die dieses großartige Projekt möglich gemacht haben – dem eingespielten Team aus Lehrerinnen und Erzieherinnen und dem Förderverein, allen helfenden Eltern und natürlich unseren wunderbaren Kindern.



S. Holland-Moritz

Bei uns daheim
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Kommunen, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.
Sie wollen sich ebenfalls registrieren und Artikel verfassen, dann nutzen Sie diesen Link.