Gerne baut er dabei auch mal ein Stück ein, das sein Orchester noch nicht bis in die letzte Nuance beherrscht. „Die beste Probe ist der Auftritt“, ist er überzeugt. Das Publikum sorgt dafür, dass sich alle noch mehr ins Zeug legen. Dass ein Titel mal richtig in die Hose ging, weil sich alle vor Lachen bogen, hat er in all den Jahren einmal erlebt - das war irgendwann zum Flößerfest in Wernshausen. Einer hatte sich verspielt, der Nächste auch, der Dritte versuchte zu retten… „Das war wie eine Kettenreaktion“, weiß auch noch Thomas Werlich, der ebenso zum Vereinsvorstand gehört. „Immer mehr von uns konnten nicht mehr an uns halten und mussten beim Spielen lachen, es kamen nur noch komische Geräusche. Dann ging gar nichts mehr …“
Bei der Wahl der Instrumente übrigens gibt es klare Favoriten. Bei den Jungs steht das Schlagzeug in der Hitliste ganz oben. Wenn Kinder und Eltern mit diesem Ansinnen kommen, fragt Heiko Ritzmann gleich mal nach, ob die Familie denn auch genug Platz in Wohnung oder Keller hat. In einem Mietshaus kämen die Proben wahrscheinlich nicht all zu gut bei den Nachbarn an… Bei den Mädels hingegen ist das Saxofon gefragt. „Die Muttis sind da meist dafür“, sagt der Orchesterchef und weiß auch warum. „Das Saxofon gilt als ein sinnliches, erotisches Instrument.“
Steckbrief
Name des Vereins:
Musikverein Schmalkalden e.V.
Gründungsjahr: 1991
Zahl der Mitglieder: 50
Alter: jüngstes Mitglied 9 Jahre, ältestes 65 Jahre;
Kontakt/Homepage:
Musikverein Schmalkalden e.V., Asbacher Weg 14,
98574 Schmalkalden,
Telefon 03683/600240
E-Mail: info@mv-schmalkalden.de
www.mv-schmalkalden.de
Regelmäßige Termine:
Orchesterprobe freitags, 20 Uhr. Weitere Termine und Auftritte sind auf der Homepage ersichtlich.