Auch das politische System hat Tücken. Formal ein britisches Überseegebiet, hat der Gouverneur, der von der Queen entsandt wird, vornehmlich repräsentative Aufgaben. Die acht direkt gewählten Abgeordneten, die mit ihren Bereichen ein wenig Ministern ähneln, haben allerdings auch nicht das Sagen. Letztlich entscheiden die Direktoren der einzelnen Geschäftsbereiche sowie der "Vorstandsvorsitzende" (Chief Executive), ein Mitglied des britischen Öffentlichen Dienstes. Für dessen Ernennung sind die Abgeordneten und der Gouverneur zuständig. Je nach Zusammenspiel sei es schwierig, transparente Einblicke in Entscheidungen zu erhalten, kritisiert Roberts.
Durch die Winzigkeit der Inseln sind andere Dinge dann wiederum transparenter als einem lieb sein kann. Roberts muss vorsichtig sein, zu einfach sind anonymisierte Menschen aus seinen Berichten sonst zu identifizieren. "Bei meinem ersten Bericht von Gericht habe ich bei einer Zeugenaussage auch die genaue Kreuzung genannt. Sofort wussten alle: Das kann nur diese Person gewesen sein, denn von der anderen Straßenseite ist die Stelle nicht einsehbar", erzählt er.