Hilfe für Marla – Spender werden
Spendentermine:
Neuhaus am Rennweg
: Donnerstag, 26. Januar, 13 bis 17 Uhr; Feuerwehr, Schwarzburger Straße 47 Lichte
: Samstag, 28. Januar, 11 bis 17 Uhr;Feuerwehr, Saalfelder Straße 54 Gräfenthal
: Montag, 30. Januar, 13 bis 17 Uhr; Feuerwehr, Probstzellaer Straße 9 Unterweißbach
: Mittwoch, 1. Februar, 13 bis 17 Uhr; Gemeindezentrum „Goldene Lichte“, Lichtetalstraße 38 Sonneberg/Oberlind
: Dienstag, 7. Februar, 15 bis 18 Uhr; Sportgelände SC 06 Oberlind, Vereinshaus Wäldla, Am Sportplatz 4b Spendenkonto: Kontoinhaber: Wintersportverein 1907 Neuhaus am RennwegIBAN: DE90 8309 4454 0300 0351 67Verwendungszweck: „Für Marla“
Wer? Wie und Wo?
Prinzipiell kann jeder gesunde und mindestens 50 Kilogramm schwere Mensch im Alter von 18 bis 60 Jahren ein Spender sein. Eine Neuregistrierung ist bis zum 55. Lebensjahr möglich. Die Daten der Spender werden bei Erreichen des 61. Geburtstag automatisch aus dem Register gelöscht. Gewisse Erkrankungen schließen jedoch eine Spende aus. Hierdurch wird sichergestellt, dass für Spender und Patient durch eine Spende kein erhöhtes Risiko besteht.
Eine Registrierung als Stammzellenspender ist auf den Typisierungsaktionen der Deutschen Stammzellspenderdatei DSD gGmbH oder online möglich – www.deutsche-stammzellspenderdatei.de
Die eigentliche Typisierung erfolgt mittels Wattestäbchen und Wangenabstrich – ganz gleich, ob nach Onlineregistrierung und Zusendung eines Sets zu Hause oder vor Ort bei einer Typisierungsaktion. Auch im Zuge einer Blutspende über dem Blutspendedienst NSTOB besteht auf vielen öffentlichen Terminen die Möglichkeit sich typisieren zu lassen - www.drk-blutspende.de/blutspendetermine/