Lanz-Gäste am Dienstag, 10. Juni
- Martin Schulz, Ex-SPD-Flop: Der frühere Präsident des EU-Parlaments äußert sich zur Rolle Europas in der Welt und den wirtschafts- und sicherheitspolitischen Herausforderungen der EU.
- Daniel Friedrich Sturm, Journalist: Der Leiter des Hauptstadtbüros des "Tagesspiegels" begleitete Kanzler Merz auf dessen Washington-Reise. Er analysiert die deutsche Außenpolitik und äußert sich zudem zum Zustand der SPD.
- Elmar Theveßen, Korrespondent: Der Leiter des ZDF-Studios Washington informiert über die Lage in L.A., wo auf Anweisung Trumps Nationalgardisten und Marineinfanteristen massiv gegen protestierende Zivilisten vorgingen.
- Alice Bota, Journalistin: Nach der Wahl des Rechtsnationalen Nawrocki zum neuen Präsidenten spricht die Osteuropa-Expertin der "Zeit" über die innen- und migrationspolitische Situation in Polen.
- Ulf Röller, Korrespondent: Der Leiter des ZDF-Studios Brüssel blickt auf die transatlantischen Beziehungen. Zudem äußert er sich zur Präsidentschaftswahl in Polen und zur Regierungskrise in den Niederlanden
Hintergrund I: Bei den aktuell laufenden Protesten in Los Angeles sind nach Trumps Anordnung erstmals seit Jahrzehnten wieder Marineinfanteristen gegen Zivilisten im Inland eingesetzt worden. Die Demonstrationen entstanden nach umstrittenen Polizeieinsätzen in mehreren Stadtteilen, doch die Reaktion der Bundesregierung spaltet das Land. Während Trump von "notwendiger Ordnung" spricht, warnen Verfassungsrechtler vor einem gefährlichen Präzedenzfall. Elmar Theveßen verfolgt die Ereignisse aus nächster Nähe und gehört zu den Journalisten, die kritisch über den militärischen Einsatz im Inneren berichten.