Mit dem LZ6 war im Jahr 1909 der erste Zeppelin gebaut worden, der kommerziell für die Beförderung von Fahrgästen eingesetzt wurde. Als Eigner des Schiffs zeichnete die parallel gegründete Deutschen Luftschifffahrts-AG als die ersten Luftreederei der Welt verantwortlich. Bis 1914 erwarb das Unternehmen sechs weitere Luftschiffe. Diese erhielten zusätzlich zu ihren Produktionsnummern Namen, beispielsweise LZ 11 Viktoria Luise oder LZ 17 Sachsen. Um 1911 entstand ein Linienverkehr zwischen Düsseldorf, Baden-Oos, Berlin-Johannisthal, Frankfurt, Hamburg, Dresden und Leipzig. Die Postkartendrucke entstanden. Der 1. Weltkrieg unterbrach die zivile Entwicklung. Die Schiffe mussten nun Bomben transportieren, wurden durch die britische Luftabwehr ab 1916 aber zunehmend erfolgreicher bekämpft.