Was weggeht wie die warmen Semmeln: der Zwiebel- und Streuselkuchen aus dem Backhaus. Das Backteam hat am Tag vorher schon stundenlang geheizt, belegt, gebacken, transportiert. Backen heißt viel Arbeit, sogar schon zwei Tage voraus muss man einheizen. Und 30 Kuchen sind im Nu verkauft.
Viel Müh’ machen sich auch die anderen Beteiligten am Fest, die Männer am Grill, an den Theken und bei der Parkeinweisung, die Frauen in der Küche. So sieht Miteinander der Vereine aus. Puppenspielerin Alena Scherer, eine 14-Jährige aus dem Dorf, erstaunt: Ganz ohne Drehbuch hat sie die Kinder im Griff, die fiebern mit. Ein Versuch, der funktioniert – und vielleicht sind ja nächstes Jahr wieder Kinder mit einem Flohmarkt dabei. Der Bär aber schläft erst mal – bis 2024.