Edward gilt als Vertreter der jüngeren Generation
Da bleiben nicht mehr viele Royals über. Mit dem 74 Jahre alten Staatsoberhaupt, Königin Camilla (75) und Charles' Schwester Prinzessin Anne (72) sind drei prägende Figuren bereits deutlich über dem Renteneintrittsalter. Bleiben also William (40) und Ehefrau Prinzessin Kate (41) sowie Edward und Sophie (58) als Vertreter der jüngeren Generation. Die dem Königshaus freundlich gesonnene Zeitung "Daily Mail" bejubelte das Quartett bereits als "new Fab Four", also die neuen fabelhaften Vier. Mit dem Begriff wurden einst William, Kate, Harry und Meghan bezeichnet, bevor es zum Bruch kam.
Bei der Krönung von Charles zeigten sich William und Edward mit ihren Familien - die Edinburghs haben Tochter Lady Louise Windsor (19) und Sohn James (15), der von seinem Vater den Titel Earl of Wessex übernahm - in trauter Einigkeit. Wenige Tage später traten die beiden Paare als Gastgeber einer Gartenparty im Buckingham-Palast auf, Kate und Sophie erschienen in farblich abgestimmten Kleidern. "Die vier Royals verbindet jahrzehntelange harter Arbeit und Pflichterfüllung", schrieb die "Mail" über den "einflussreichen Vierer".
Frau Sophie gilt als Vertraute von Kate
Sophie gilt als Vertraute von Kate, die ihr dabei half, sich nach der Hochzeit mit William 2011 in der Royal Family zurechtzufinden. Die beiden Frauen verbindet ein ähnlicher Hintergrund: Beide stammen nicht aus adeligen Familien - die bodenständige Sophie sogar aus der Mittelschicht - und gelten als pragmatisch und stoisch. Edward seinerseits kann William nach dem Auszug von Bruder Harry auf dem Weg zum Thron eine verlässliche Stütze bieten.
Edwards Loyalität wurde vor Kurzem schließlich belohnt. Bereits 1999 hatte ihm sein Vater Prinz Philip versprochen, dass er einmal Herzog von Edinburgh sein werde. Im März war es dann endlich so weit und Charles übertrug seinem Bruder den Titel, den der Queen-Gemahl bis zu seinem Tod getragen hatte. Edward hatte immer mehr von Philips Aufgaben übernommen, nun hat er offiziell die Schirmherrschaft über den Duke of Edinburgh's Award inne.
Das internationale Jugendprogramm, das Prinz Philip in den 1950er Jahren gegründet hatte, soll Jugendliche und junge Erwachsene dazu motivieren, Verantwortung zu übernehmen und sich ehrenamtlich zu engagieren. In Berlin zeichnete Edward nun 90 Schülerinnen und Schüler aus Deutschland aus und gratulierte ihnen zu ihrer "Glanzleistung". An einer Schule im Berliner Stadtteil Wedding, die als Brennpunktschule gilt, tauschte er sich zudem mit Jugendlichen über das Programm aus.
Erst Ende März waren Charles und Camilla zu Gast
Edward ist damit bereits der zweite Royal innerhalb von zwei Monaten, der nach Deutschland reist. Ende März waren Charles und Camilla zum Staatsbesuch da. Die neue Aufmerksamkeit hat aber auch ihre Schattenseiten, wie Edward jüngst gemerkt haben dürfte. Auf Fotos wirkte er schmaler als bisher. Prompt gingen in Medien und sozialen Netzwerken die Spekulationen los. Setzt der Stress Edward zu? Macht ihm der Streit innerhalb der Royal Family zu schaffen? Künftig dürften solche Geschichten zunehmen. Willkommen in der ersten Reihe.