Leserfotos Der Landkreis putzt seine Brunnen heraus

Ostern kann kommen! Zumindest haben die Einwohner des Landkreises schon viel getan, um sich darauf einzustimmen, wie man an den prächtig geschmückten Osterbrunnen sehen kann. Hier einige Zuschriften von Zeitungslesern.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Auch der Glockenbrunnen in Wallrabs wurde für das bevorstehende Osterfest dekoriert. Fleißige Frauen der ortsansässigen Vereine haben sich am vergangenen Wochenende die Zeit genommen und mit viel Liebe die Krone geschmückt und dann dem Brunnen aufgesetzt. „Herzlichen Dank dafür“, übermittelt Ralf Bumann von Heimatverein Wallrabs: „Auch vor dem Backhaus begrüßt nun die Osterhasenfamilie wieder die Wallrabser und ihre Gäste.“

Nach der Werbung weiterlesen

Regelrecht eine Tradition wiederbelebt hat eine Gruppe Frauen aus Themar. Unter dem Dach des Vereins „Themar trifft Europa“ haben sie – die Frauen der Gruppe „Kreativ für Themar“, – sich vor etwa fünf Monaten zusammengefunden, „um mit Kreativität das Stadtbild von Themar zu verschönern und für Einwohner und Gäste attraktiver zu machen“, informiert Sabine Hommel, eine der Frauen. Sie schreibt: „So erinnerten wir uns an das alte, schon fast vergessene Gestell des Osterbrunnens, welches vor etwa 30 Jahren von Mitarbeitern des Bauhofs Themar gebaut und vor zehn Jahren das letzte Mal aufgestellt wurde, und stellten es zur Wiederverwendung sicher. Auch restliche bemalte Eier von den ehemaligen Frauen der Volkssolidarität Themar wurden wieder gefunden, dankend entgegengenommen und zur Verwendung bereitgestellt. Danach bemalten wir rund 200 weitere notwendige Eier für die Gestaltung des Osterbrunnens. Wichtig! Die Eier sind alle echt – ausgeblasen und von Hand bemalt und auch die Osterkrone wurde von uns aus frischem Reisig gebunden. Ein besonderes Highlight sind die hölzernen Figuren, welche von Kersten Pfeffer aus Themar gefertigt wurden. Besonderer Dank gilt den Mitarbeitern des Bauhofs Themar für die Hilfe und der Teag für die finanzielle Unterstützung. Die Bepflanzung um den Brunnen herum wurde vom Kirmesverein Themar gesponsert. Der schönste Lohn für unsere Arbeit sind die Menschen, die vor dem geschmückten Brunnen stehen bleiben, begeistert von seinem Aussehen sind und Fotos machen.“

In Rieth sind es gleich mehrere Brunnen, die die Handschrift ihrer Gestalter tragen, ist unserem freien Mitarbeiter Kurt Lautensack aufgefallen: „Zu ihnen gehört der Laufbrunnen auf dem Dorfplatz an der Zehntscheune. Hier waren es Brigitte Oehrl und Ruth Frank, die den Brunnen im österlichen Schmuck erstrahlen lassen, während Rainer Frank beim Brunnen für eine frische Farbgebung sorgte“, berichtet er.

Schicken Sie uns Ihre Fotos!

Die Lokalredaktion der Heimatzeitung freut sich auf Leserfotos von den Osterbrunnen im Landkreis Hildburghausen. So sehen auch die Menschen in anderen Orten, wie schön unsere Dörfer und Städte sind. Ein Hinweis: Die schönsten Fotos zeigen nicht einfach nur Osterbrunnen und -kronen, sondern auch Menschen. Schließlich sind die es, denen die bunte Brunnen-Pracht das Herz im Frühling erwärmt. Was und wer ist auf dem Bild zu sehen? Wer hat das Foto wo geschossen? Und vielleicht: Welche Besonderheit unterscheidet Ihren Osterbrunnen von anderen? Oder welche Geschichte gibt es dazu zu erzählen? All das interessiert uns und alle Leser unserer Heimatzeitung sehr. Der schönste Osterbrunnen ist wenig wert, wenn wir beispielsweise nicht erfahren, wo man ihn finden kann. Ihre Fotos – samt der genannten Informationen – senden Sie bitte per E-Mail an die folgende Adresse:

lokal.hildburghausen@freies-wort.de.

Wir werden in der nächsten Zeit in loser Folge Leserfotos von Osterbrunnen im Hildburghäuser Lokalteil unserer Zeitung veröffentlichen. Mit etwas Glück ist auch Ihr Foto dabei! Viel Glück!