Der Lehrermangel ist momentan das brennendste Thema in der Bildungspolitik. Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK), Astrid-Sabine Busse (SPD), geht davon aus, dass Deutschland noch zehn Jahre damit zu tun haben wird. Gehring forderte, damit alle Kinder in diesem Land beste Zukunftschancen bekämen, müsse bei der Bildung gesamtstaatlich enger zusammengewirkt werden. "Der Lehrkräftemangel droht sich zunehmend zur Bildungsbremse zu entwickeln. Er betrifft die ostdeutsche Dorfschule genauso wie das Gymnasium in der westdeutschen Großstadt, Grundschulen wie Berufsschulen."
Am Freitag wollen Bildungswissenschaftler der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission - ein bei der KMK angesiedeltes Beratergremium - Empfehlungen zum Umgang mit dem Thema vorlegen.