Doch dann kam der große Twist: Die fertigen Torten würden nach der Jury-Bewertung mit einem Katapult zerstört werden! Für die Teams hieß das: Besonderes Augenmerk auf die „Füllung“ der Torte legen, denn die herumfliegenden Steine sollten ebenfalls ein buntes und stimmiges Bild ergeben.
Während des Hauptwettbewerbs gab es außerdem eine Vorteilsrunde, in der die Teams innerhalb von 30 Minuten einen Snack aus LEGO bauen sollten. Marc und Leon gewannen mit einer Banane, Birne und einem Cupcake – und sicherten sich dadurch 15 Minuten Beratungszeit mit dem Brickmaster.
Als zusätzliche Herausforderung mussten die Kandidaten zwei Stunden vor Bauschluss noch eine Tasse und einen Teller aus LEGO-Steinen bauen – eine unerwartete Wendung, die zusätzlichen Druck brachte und bei der finalen Bewertung kaum Beachtung fand.
Am Ende konnte das Team Tommy und Uwe die Hauptrunde für sich entscheiden: Ihre farbenfrohe „Día de los Muertos“-Torte überzeugte die Jury und brachte ihnen starke 18 Punkte ein. Tobi und Mäkkes verzichteten darauf, ihren Goldenen Stein einzusetzen, da sie sich sicher waren, auch ohne ihn in die nächste Runde zu kommen. Doch dann wurde es für die beiden brenzlig – sie gehörten überraschend zu den zwei schwächsten Teams und mussten bis zum Schluss zittern. Letztlich traf es jedoch Lea und Feli: Ihre Dino-Torte konnte die Jury nicht überzeugen, da ihr das typische Torten-Design fehlte. Damit war ihr LEGO Masters-Abenteuer nach Folge 2 vorbei.
Nächste Woche geht der Wettkampf weiter – wer wird dann als Nächstes gehen müssen?