Geschichts- und Museumsverein – das klingt zugegebenermaßen trocken. Und staubig. Irgendwie steht so ein Verein unter dem Generalverdacht, altbacken und mit einer ziemlich betagten Mannschaft, die händeringend Nachwuchs sucht, daherzukommen. Mit diesem Vorurteil räumt der Geschichts- und Museumsverein Zella-Mehlis (GuMV) gründlich auf. Bei aller Beschäftigung mit der Geschichte, bei allen heimatgeschichtlichen Publikationen, bei aller Unterstützung beim Erhalt und Ausbau der musealen Einrichtungen der Stadt Zella-Mehlis – hier muss kein Staub gewischt werden. Außer auf alten Akten und Büchern. „Bei uns wird Geschichte gelebt. Es geht eben nicht nur um Ausstellungsstücke in Glasvitrinen, sondern auch um Kultur, Gesellschaft, Musik, Mundart – um das Erlebbarmachen von Geschichte“, sagt Christoph Bader, Vorstandsmitglied des Vereins und Autor etlicher lokalgeschichtlicher Publikationen. Er, Baujahr 1986, kann nun verkünden, dass der Geschichts- und Museumsverein die Marke von 100 Mitgliedern geknackt hat. Wurden während der Jahreshauptversammlung im Februar dieses Jahres noch 86 Mitglieder bilanziert, kamen weitere Interessenten, die zum Teil schon lange Freunde und Unterstützer des Vereins sind, hinzu. So konnte das Ziel ausgegeben werden, zum Internationalen Museumstag, das 100. Mitglied einschreiben zu können. Nun also sollte das erreicht werden, was dem alten Neubäck, also Werner Ansorg, einst Vorsitzender des 1992 mit 24 Interessierten gegründeten Vereins, nicht vergönnt war: 100 Mitglieder auf der Vereinsliste.