Lauscha Kulturförderpreis für die Stadtkapelle Lauscha

Stadtkapelle Lauscha e. V.

Die Stadtkapelle Lauscha ist das ganze Jahr viel unterwegs. Dieser Tage wurde ihr Engagement gewürdigt.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Ende August durften wir, die Stadtkapelle Lauscha, uns über eine ganz besondere Anerkennung unseres ehrenamtlichen Engagements freuen: Vertreter unseres Vereins konnten in Sonneberg den Kulturförderpreis des Landkreises entgegennehmen.

Nach der Werbung weiterlesen

Wir freuen uns, und sind durchaus auch stolz darauf, dass damit die Hingabe, mit der sich unsere Mitglieder der Pflege der Musik und der Unterhaltung unserer Mitbürger widmen, anerkannt und gewürdigt wurde. Bei uns sind Musiker der verschiedensten Altersgruppen bestrebt, nicht nur in regelmäßigen Proben selbst Freude am gemeinsamen Musizieren zu haben, sondern diese auch zu den verschiedensten Anlässen an andere Menschen weiterzureichen.

So ist für uns als Stadtkapelle – manchmal auch in kleiner Besetzung – fast das ganze Jahr angefüllt mit Auftritten in Lauscha und darüber hinaus. Angefangen haben wir wie jedes Jahr mit den Büttenabenden des Lauschaer Carneval Verein e.V. Danach folgte unser großes Frühlingskonzert in der Jugendstilkirche, das - wie gewohnt - gut besucht war. Zu derartigen Anlässen können wir auch immer wieder befreundete Chöre und Musiker begrüßen, und natürlich steht der Schlagerchor der Stadtkapelle stets zuverlässig an unserer Seite.

Auch beim Lauschner Dooch, dem Tag der Lauschaer Vereine auf dem Köpplein, sind die musikalischen Beiträge der Stadtkapelle ein wichtiger Bestandteil des Programms. Die befreundete Kirmesgesellschaft Köpplein konnte sich zur beliebten Koppner Kerwa ebenfalls auf uns verlassen – sei es beim Einmarsch und dem anschließenden Bieranstich im Festzelt zur Eröffnung oder am Kirmessonntag, als wir nach einem Umzug durch den ganzen Ort mit viel Musik schließlich ein Platzkonzert im Festzelt gaben. Zum Geburtstag des Awo-Kindergarten „Hüttengeister“ sorgten wir mit viel Musik für gute Unterhaltung.

Auch jenseits unserer Heimatstadt ist unsere Mitwirkung gefragt – beim Umzug zur Stänichä Kerwa im südlichen Nachbarort Steinach ebenso wie beim Umzug und dem Konzert zur Kirmes im nördlich gelegenen Neuhaus am Rennweg. Hinzu kommen zudem immer wieder kleinere Auftritte vor Rentnern, Geburtstagsständchen und andere Auftritte.

Letztes Wochenende stand allerdings erst einmal die Lauschaer Kirchweih auf dem Programm, also der Geburtstag unseres Gotteshauses. Vom Freitag bis Sonntag waren wir, wie gewohnt, mit unseren Instrumenten bergauf, bergab in den Straßen des Glasbläserortes unterwegs und kündeten musikalisch vom Kirchweihfest.

Auch für die weiteren Monate des Jahres sind schon diverse Veranstaltungen geplant, bei denen wir die musikalische Umrahmung übernehmen. So etwa beim Jahresempfang der Stadt Lauscha im Kulturhaus am 19. Oktober. Am 1. Weihnachtsfeiertag dürfen sich die Freunde unserer Musik erneut auf ein Weihnachtskonzert in der Jugendstilkirche freuen, und am 26. Oktober stehen wir als einer von vier Finalisten beim Duell der Vereine auf der Lauschaer Kulturhausbühne.

Auch wenn wir zahlreiche engagierte Mitglieder haben, freuen wir uns natürlich immer über neue Mitstreiter. Wer selbst ein Instrument spielt und vielleicht bei uns mitmachen möchte, der kann gerne bei unseren wöchentlichen Proben mittwochs ab 19:00 Uhr im Kulturhaus einmal hinein schnuppern ins Wirken und Zusammenleben in der Stadtkapelle. Wir freuen uns auf euch – sei es als Mit-Musizierende oder als Publikum!

Mitglieder der Stadtkapelle Lauscha

Bei uns daheim
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Kommunen, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.
Sie wollen sich ebenfalls registrieren und Artikel verfassen, dann nutzen Sie diesen Link.