Lauscha Frühlingsstart mit Sonnenelfe

Doris Hein

Ein Frühlingsfest lockte dieser Tage Jung und Alt bei schönstem Sonnenschein aufs Köpplein. Auf dem Programm stand eine extravagante Einweihung.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Eigentlich heißt sie Manuela und arbeitet im Lauschaer Rathaus. Doch für die Kinder der Glasbläserstadt ist sie die Sonnenelfe, die mit bunt bemalten Steinen und Bastelaktionen ein wenig zusätzlichen Sonnenschein in den Kinderalltag bringt. Im vergangenen Jahr ist sie offiziell in Lauscha eingezogen – im Elfenbaum an der Ringstraße.

Nach der Werbung weiterlesen

Ihr sei aufgefallen, dass die Kinder vom nahe gelegenen Awo-Kindergarten „Hüttengeister“ recht häufig hier spazieren gehen. Ebenso wie zahlreiche Senioren aus der Umgebung. Aber auch zum Fahrradfahren sind hier oft einige der jüngsten Lauschaer unterwegs. Ihnen allen wollte sie gerne eine Freude bereiten, indem sie den Eingang zum Sonnenelfen-Baum mit vielfältigen bunt bemalten Steinen schmückt. Manchmal themenbezogen, wie kurz vor Halloween. Oft einfach hübsch anzuschauen, mit Blumen, Comicfiguren, Tieren oder gleich ganzen Tierfamilien.

Familie Köhler, die gleich gegenüber wohnt, findet die Aktionen der Elfe toll und hat sich einen eigenen Beitrag ausgedacht. Während die geflügelte Malerin ihren wohlverdienten Winterschlaf hielt, hat Thomas Köhler ein Elfenhäuschen aus Holz gebaut. Am Sonntag wurde es, ebenso wie der neue Eingang zum Elfenbaum, feierlich eingeweiht. Zwei kleine Feen sitzen darin bei Kaffee und Kuchen – mit Puppengeschirr, das schon vor 40 Jahren ein Puppenhaus schmückte.

Kaffee und Kuchen gab es aber auch für die Besucher der kleinen Einweihungsfeier am Sonntagnachmittag. Andrea Köhler, Conny Ellmer und natürlich die Sonnenelfe selbst hatten leckere Kuchen gebacken. Vom Erlös des Verkaufes soll der Platz um den Elfenbaum, der ja gleichzeitig ein schöner Aussichtspunkt mit Blick auf Stadtmitte und umgebende Berge ist, weiter verschönert werden. John Zinner brachte jedenfalls gleich einen Rhododendron als Geschenk vorbei, den Thomas Köhler einzupflanzen versprach.

Während sich die Kinder eifrig Sonderwünsche nach Steinen mit Katzen oder anderen Lieblingstieren erfüllen ließen und einen Osterstrauch mit bunten Eiern und selbst gebastelten Papier-Schmetterlingen schmückten, fachsimpelten Väter und Opas – allesamt in Lauschaer Vereinen aktiv – über anstehende Veranstaltungen und Aktionen.