Wo wird musiziert? Acht Gastgeber – Eintritt frei
Musikschule, Kurhausstraße 14:
17 Uhr Schülervorspiel, 18-20 Uhr Öffentliche Probe Gospelchor Sisters & Brothers.
Familie Meinhardt, Wuckestraße 1A
Es musizieren Bettina & Stefan Kuh, Adeline & Michael Ebert, Nicole Hornung, Claudia Miksch, Tabea, Solveig und Hartmut Meinhardt. Musik von Bach und Schubert soll erklingen, aber auch „Der Kuckuck, der auf dem Zaun sitzt“.
MehrGenerationenHaus, Bahnhofstraße 6:
Einen vielseitiger Abend versprechen der Chor „Herztöne“ und „Angel & Creek“ (18 Uhr) sowie Bahnhofsmusik unplugged mit regionalen Musikern (20 Uhr).
Museum am Gradierwerk, An den Gradierhäusern 4:
18 – 22 Uhr Duo Bastian Coburger & Bertram David, Lagerfeuer-Evergreens, Kulthits, Ohrwürmer aus fünf Jahrzehnten
Familie Arnhold, Friedrich-Eckhardt-Straße 9:
ab 18 Uhr dreimal 30 Minuten, Klavier, Gitarre und Gesang, Volksmusik Argentiniens und Lateinamerikas. Es werden eine Auswahl an südamerikanischen Köstlichkeiten gereicht.
Refuge Uwe Müller, Sulzberger Straße 9:
18.30 Uhr Musikschultrio Larissa Naujoks, Catherine Heß und Zoe Müller, 19 Uhr Genießen und mitsingen mit dem Chor „Viva la Musica“, den Uwe Müller gewinnen konnte. Müller outet sich als Verehrer Johann-Sebastian-Bach. „Ich schätze das Leben von ihm sehr“, sagt „das Salzunger Kind der ersten Stunde“ in der Präsentationsrunde der Langen Nacht der Hausmusik Anfang März im Rathaus in Bezug zu den Thüringer Bachwochen.
Stadt- und Kreisbibliothek, Kurhausstraße 12:
19 Uhr Akkordeonduo Stefanie und Christian Stütz.
Kulturverein Haunscher Hof, Unter den Linden 4:
20 Uhr Einlass, 21 Uhr Beginn Housemusik mit dem DJ-Duo „Küche80“.
Das Programm haben die Gastgeber erstellt. Die Stadt hat die Programmflyer anfertigen lassen.