Am Tor zur Natur des Vessertals werden sie schon erwartet. Die St. Kilianer – egal ob Breitenbacher, St. Kilianer, Erlauer, Hirschbacher oder Altendambacher – sind vorbereitet. Sie erzählen aus der Gegenwart und von der Zukunft, machen Lust auf eine Wanderung durchs Biosphärenreservat. Auch Schleusingens Bürgermeister André Henneberg ist mit von der Partie. Er wird, unterstützt von Ortsteil-Chef Robin Lützelberger, kurzerhand zum Reiseführer. Während der Tour durch die Orte gibt’s Ausflüge in die Stadtentwicklung, zum Oberzentrum. Der Reisebus passiert die „Waschstraße“ am Heimatmuseum und hält in St. Kilian zur Kirmesfeier an. Dort laden Burschen und Mädels zum Tanz ein – begleitet von Live-Blasmusik, versteht sich. Ja, hier sind Glaube und Brauchtum zu Hause. In Erlau ist’s der Sport. Und alles funktioniert ortsübergreifend. Die Jury ist begeistert vom Wirgefühl, das die Menschen im Schleusinger Ortsteil ausstrahlen und leben. „Man spürt hier richtig die Dynamik im Dorf. Es ist so ehrlich, was hier gezeigt wird“, freut sich Jurorin Alexandra Uhle. Jeder macht mit, am Ende sind’s an die 200 Akteure aus allen fünf Orten, die den Tag zum Erlebnis machen. Die einen sind sportlich aktiv, andere zeigen, was passiert, wenn’s raucht. Ach ja, da geht kurzzeitig der Reiseführer von Bord. Der Stadtchef schlüpft in die Feuerwehruniform. Doch nachdem alles gelöscht ist, lauscht auch er dem Gesang der vereinten Chöre. Das Rennsteiglied erklingt in der Hirschbacher Kirche. Spätestens da ist Zeit fürs Gänsehautgefühl.