Bei der Werbung für ihre „Unsre Kirmes“ ist Hämbach allen anderen Veranstaltern dieses Volksfestes um Längen voraus. Die Konkurrenz könnte zwar einwenden: „Wer hat schon sonst so eine Projektionsfläche wie das Rasenstück ein paar Meter östlich des stark befahrenen Hämbacher Kreisels?“ Und letzterer ist schließlich ein Ergebnis der Bundesverkehrswegeplanung. Aber die knallige Idee, das kunsthandwerkliche Geschick bei der Umsetzung und das Organisationstalent beim Aufbau werden von keinem Minister spendiert. Dafür stehen Birk Wanderer – der seit 2018 den Ortsteilbürgermeister macht, als Hämbach mit der Kreisstadt vereinigt wurde – und die ganze Kirmesgesellschaft. Die ist, was die Idee angeht, stets hellwach, sei es historisch oder aktuell. Als Auftakt ließ man 2019 zum 30-jährigen Jubiläum des Mauerfalls einen Trabi vorbei an Grenzsoldat und Hund durch den antifaschistischen Schutzwall preschen. Vergangenes Jahr gedachten die Hämbacher ihrer Strategie in Gestalt eines Zaubertranks bei der Überwindung der Coronakrise.
Hämbach Kuriose Kirmeswerbung und plötzlicher Babyboom
Werner Kaiser 14.08.2023 - 18:29 Uhr