Kultursommer Spitzenakrobatik und buntes Treiben im Westendpark

, aktualisiert am 01.08.2021 - 16:56 Uhr

Mit der Hochseiltruppe Geschwister Weisheit gastiert an diesem Wochenende in Schmalkalden das größte und leistungsstärkste Ensemble seiner Art in Europa.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Schmalkalden - Halbzeit beim Kultursommer 2021 in Schmalkalden mit der Hochseiltruppe Geschwister Weisheit aus Gotha . Am Wochenende war das sympathische Ensemble mit seiner einzigartigen und atemberaubenden Hochseil-, Hochmast- und Motorradshow im weitläufigen Westendpark zu Gast. Leider machte derTruppe am Samstagnachmittag der starke Wind einen Strich durch die Rechnung. Nicht auftreten kam jedoch für die Artistinnen und Artisten um Peter Mario und Andre Weisheit nicht in Frage: „Wir sind nicht nach so vielen Jahren zurück in Schmalkalden, um wieder nach Hause zu fahren.“

Nach der Werbung weiterlesen

So stellten die Weisheits kurzerhand das Programm um und brachten die Gäste mit ihrer berühmten Motorrad-Show zum Staunen. Die Idee mit einem Motorrad über ein Hochseil zu fahren, stammt aus den 1950er Jahren. Im Laufe der Jahrzehnte perfektionierten die Artisten ihre Vorführungen. Und immer wieder lassen sie bei ihren teils rasanten Fahrten auf drei, nebeneinander gespannten dünnen Drahtseilen, den Atem stocken. Zehn Artisten präsentieren atemberaubende Akrobatik in bis zu 40 Metern Höhe.

Bei allem, was die Weisheit präsentieren, spürt man ihre Leidenschaft zum Beruf – und die Freude, nach fast zwei Jahren Pause endlich wieder auftreten zu dürfen. Eine sehr schwere Zeit für das vor mehr als 125 Jahren gegründete Familienunternehmen, dem von einen Tag auf den anderen die Einnahmen und damit die Lebensgrundlage entzogen wurde.

Allmählich füllt sich der Terminkalender wieder. Allerdings haben einige Veranstalter für August und September geplante Auftritte schon wieder abgesagt.

Die Veranstaltung im gepflegten Westendpark bot aber nicht nur einzigartige Akrobatik auf dem Hochseil, sondern sollte die Gäste auch zum Schlendern, Verweilen und Entspannen einladen. Bei Live-Musik, unter anderem mit den „Gipfelstürmern“ und dem Gesangsduo „In Flame“, konnten die Besucher, darunter auch viele Touristen, im Bühnenbereich Platz nehmen. Für den kleinen Hunger zwischendurch war gesorgt und das Beste: der Eintritt war frei.

Damit noch nicht genug: Martina Bogen-Wendt vom Sachgebiet Kultur der Stadtverwaltung konnte um die 30 Händler zur sogenannten Händler-Meile gewinnen. Leider war gerade am Samstag das Wetter sehr windig, so dass einige Händler Probleme mit ihren Zelten und Ständen hatten. Die Trödelleute reisten wegen des heftigen Windes schon in den frühen Samstagsnachmittagsstunden wieder ab. Einige Zelte hielten dem Wind nicht Stand.

Der Großteil der Händler aber hatte damit keine Probleme und war von der Veranstaltung, die ebenfalls im Rahmen des Kultursommers 2021 in Schmalkalden stattfand, sehr angetan.

Das Angebot war mehr als vielfältig. Holzwaren, Keramik, Schmuck, Hüte, Mützen, Schals, selbstgenähte Taschen, Naturseife, Spielwaren und vieles mehr waren zu haben. Die Händlermeile erstreckte sich durch den Westendpark, entlang der traumhaft renaturierten Schmalkalde und war als Rundgang angelegt. Eine gute Gelegenheit, miteinander ins Gespräch kommen.

Die Händler waren dafür offen. Hier wie dort schaute man in fröhliche und entspannte Gesichter. Christel Schumann und ihr Team vom Tierschutzverein Schmalkalden und Umgebung e. V. wiesen auf ihre ehrenamtliche Arbeit hin und kümmerten sich aufmerksam um vier erst neun Tage alte Kätzchen, die in der Tierauffangstation unlängst abgegeben worden waren. Die kleinen Wesen müssen alle zwei Stunden gefüttert und gepflegt werden, um zu überleben.