Kulturredakteur Peter Lauterbach 1 Meine neuesten Artikel Feuilleton Mit der Maus ins Landesmuseum 100 Objekte aus 100 Thüringer Museen zeigt seit Mittwoch ein neues Thüringer Landesmuseum. Kein Ort zum Flanieren allerdings. Wer es besuchen möchte, muss klicken: Diese Präsentationen gibt es nämlich nur im Netz. Feuilleton Barocker Gleichklang in "BBB" Alte Musik ist längst kein alter Hut: Geht die Rechnung zweier Kulturmanager aus dem westlichen Werratal auf, rücken an der "Straße der Barockmusik" die drei "B"-Gemeinden Bad Liebenstein, Barchfeld und Bad Salzungen kulturell enger zusammen. Feuilleton Der Pensionär hat’s schwer Einmal Lehrer - immer Lehrer! Es liegt weniger an der Sehnsucht nach dem Schüler, die den Beruf nach der Pension zur Berufung machen, mehr an der eingehämmerten Didaktik. Weiß Han‘s Klaffl aus lebenslangem Selbstversuch. Feuilleton Barocker Gleichklang in "BBB" Alte Musik ist längst kein alter Hut: Geht die Rechnung zweier Kulturmanager aus dem westlichen Werratal auf, rücken an der "Straße der Barockmusik" die drei "B"-Gemeinden Bad Liebenstein, Barchfeld und Bad Salzungen kulturell enger zusammen. Feuilleton Wie die Krise dem Theater nützt Eine Komödie eröffnet - nicht ohne Hintersinn - am Freitag die neue Spielzeit des Meininger Theaters. Es ist die letzte von Ansgar Haag. Wenn man so will ist sein Geschick, das Theaterschiff durch die Pandemie zu schaukeln, auch eine Botschaft. Feuilleton Die Poesie des Damen-Doppels Seit der Entdeckung des Doppel-Abends als Darreichungsform überraschen die Meininger Kleinkunsttage ihr Publikum in der Tat mit Kleinkunst. Was aber nur die Größe, nicht die Potenz der Programme meint, wie am Sonntagabend zu erleben. Feuilleton Thüringer Residenz-Kultur soll Unesco-Welterbe werden Glückt dieser Befreiungsschlag aus der Sackgasse einer gemeinsamen Stiftung mit Sachsen-Anhalt, wäre das ein kulturpolitischer Coup erster Klasse: Die Thüringer Residenzen samt ihrem Œuvre sollen Weltkulturerbe werden. Feuilleton Vom "zwanglosen Zwang des besseren Arguments" Der Vertragsentwurf einer "Kulturstiftung Mitteldeutschland Schlösser und Gärten" ist geschreddert. Thüringens Kulturminister Benjamin-Immanuel Hoff erklärte ihn gestern in Bad Liebenstein öffentlich zum Irrweg. Nun wird ein "Thüringer Weg" beschritten. Feuilleton Für den Fall, dass Pubertierende im Haus sind. . . Kleine Elternsprechstunde zur Eröffnung der Meininger Kleinkunsttage: Mit "Chill mal" von Matthias Jung ging am Mittwochabend das erste Programm des abgespeckten Festivals über die Volkshausbühne. Feuilleton Das erste Wort - ein Gedicht Die Faust der anderen öffnen - mit Worten. So könnte man das stetigeWerben des Wittenberger Theologen Friedrich Schorlemmer für Frieden und Gerechtigkeit beschreiben. Zum Weltfriedenstag eröffnete er am Dienstagabend den Provinzschrei in Suhl. Feuilleton Elja allein im Wald Der Thüringer Wald bietet perfekte Kulissen für Märchenfilme - sagen Filmleute. Das müssen längst keine Klassiker wie "Rotkäppchen" oder "Hänsel und Gretel" sein. Gerade dreht Riccardo Kaufmann "Elja" am Rennsteig - ein modernes Märchen in Kurzform. Feuilleton Greta, Zeus und das Grüne Band Von der Kraft der Symbole erhofft sich eine auf dem Grünen Band radelnde Theatertruppe genügend Schub, um ihrem "ökologischen Manifest" Gehör zu verschaffen. Los ging es am Dienstagabend in der Sonneberger Stadtkirche. 1 2 3 4 5