Kultur Döhlau, was sonst

Zur 7. Auflage ihres Open Air rüsten die Mitglieder von Natur-Kultur Döhlau. Anfang August gibt es wieder einen musikalischen Abend

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Das Bushaltestellenschild wird demnächst stehen wie das Programm für den musikalischen Abend der Initiative Natur-Kultur-Döhlau. Foto: Thomas Schwämmlein

„12 600 Kilometer, elf Tage und drei Stunden bei Google-Maps“, sagt Michael Spindler und richtet das Bushaltestellenschild auf. Ob allerdings nun die Buslinie in den fernen Osten ans Netz geht oder doch noch das Internet im Frankenblick-Ortsteil Döhlau schneller ist, vermag so richtig niemand zu sagen. Fest steht – und hier läuft der Countdown bereits – das nächste Open Air-Festival im Dorf wird Anfang August steigen. Der musikalische Abend in Döhlau ist für Freitag und Samstag, 4. und 5. August, angesetzt. Es ist bereits die siebte Auflage des Events, zu dem die Mitglieder der Arbeitsgruppe Natur-Kultur-Döhlau im Kultur- und Heimatverein Rauenstein einladen.

Nach der Werbung weiterlesen

Ehrenamtlich „gestemmt“

Bis dahin wird auf dem Gehöft noch gewirbelt, damit alles fein ist, wenn die Fans handgemachter Musik ins Dorf strömen. Da lässt man sich weder von Witterungsunbilden – zu kalt oder zu warm, zu nass oder zu trocken – abhalten, noch von Pandemien ins sprichwörtliche Absage-Boxhorn jagen. Der Sommerabend trotzt förmlich allen Hürden, mögen sie bürokratischer Art und was auch immer sein. Die neun Ehrenamtler „stemmen“ nun schon seit einigen Jahren das Event. Müde werden sie nicht und die Ideen gehen ihnen dabei nicht aus.

Kein Wunder, dass neben „Black on Blue“, gewissermaßen die „Hausband“, alte Bekannt gerne wiederkommen. Karin Rabhansl nebst Band gehört ebenso dazu wie Gustav aus Meng-Hämm. Letzterer hat natürlich Heimvorteil, wenn er die fränkische Mundart auf die Bühne bringt.

Einige Premieren im Dorf

Möglicherweise das letzte Mal in dieser Besetzung wird Oss, die Schülerband der Musikschule Sonneberg, zu erleben. „Die jungen Leute gehen ja zum Studieren“, sagt Spindler. Aber dann werde es ja eine Nachfolgeband geben, die dann auch wieder den Weg nach Döhlau finden wird. Irgendwann ist es immer das erste Mal. The Jules Band hat diesmal seine Döhlau-Premiere oder Tom Blacksmith & Jarno Varsedt. Die Musiker kommen aus Dänemark ins Hinterland. Nicht ganz so weit haben es die Musiker von Zepter live, die aus Neustadt bei Coburg anreisen. Allesamt eint sie die Freude an der Musik – und natürlich am Publikum. Der Sommerabend, der eigentlich im Doppelpack – über zwei Tage – daherkommt., hat längst seine Fangemeinde. Sie wissen sie bekommen hier nichts von der musikalischen „Stange“, sondern Originale, als Takt wie als Persönlichkeit. Dazu gibt es immer auch diverse kulinarische Überraschungen.

Bleibt also nur noch die das Wetter, das aber Stabilität verspricht, gute Laune, die sowieso besteht und die Zeit, die sich zu nehmen lohnt. Der Vorverkauf für die Veranstaltung in der nächsten Woche hat bereits begonnen. Und bis dann haben die Ehrenamtler von Natur-Kultur-Döhlau mit Sicherheit noch ein paar Ideen...

Musikalischer Abend im Überblick

Freitagabend, 4. August
ab 19 Uhr treten in Döhlau Karin Rabhansl und Band sowie The Jules Band auf.

Samstagnachmittag, 5. August
 ab 16 Uhr sind zu erleben Gustav aus Meng-Hämm und seine Freunde, Zepter live sowie Oss – die Schülerband der Musikschule.

Samstagabend, 5. August
 ab 20 Uhr haben Tom Blacksmith & Jarno Varstedt sowie Black on Blue ihren Auftritt.

Kartenvorverkauf
 Karten für das Open Air Festival Anfang August in Döhlau gibt es über die E-Mail-Adresse tmg.records.doehlau@gmail.com sowie den Telefonnummern (036766)21711 oder (0160)8088225.