Maschinen mit "Bewusstsein"?
"Ängste sollte man ernst nehmen", sagte der Informatik-Professor und KI-Forscher Kristian Kersting von der TU Darmstadt. "Aber die Angst, dass die Maschine einmal ganz übernehmen könnte, ist - wenn überhaupt - sehr weit weg." Die Entstehung eines maschinellen "Bewusstseins" sei nicht auszuschließen - die Frage sei, wodurch genau und welche Folgen dies hätte. "Irgendwo müsste dann wohl auch so etwas wie Moral verankert sein, wie im menschlichen Gehirn." Auf dem Weg dorthin lasse sich aber durch angemessene Regulierung die Kontrolle behalten.