Lehrermangel, eine hohe Schulabbrecher-Quote, große Lernrückstände und Leistungsdefizite bei Schülern durch die Corona-Zeit. In den Schulen liegt einiges im Argen. „Wir haben deutschlandweit sehr viele Probleme im Bildungsbereich. Die Krise lässt sich nur überwinden, wenn alle Akteure gemeinsam an einem Strang ziehen“, sagt Landrätin Peggy Greiser (parteilos). Den Bildungsgipfel kürzlich in Berlin bezeichnet sie als Farce. Etliche Bildungsminister der Länder seien der Runde ferngeblieben. „Sie verweigern offenbar eine Zusammenarbeit“, moniert Greiser. Dabei sei es höchste Zeit, dass das ewige Kompetenzgerangel zwischen Bund und Land aufhöre. Beim Thema Bildung sei eine harte Auslegung des Föderalismus-Begriffes Gift. Gerade allgemeinbildende Lehrinhalte sollten wie die Berufsausbildung auf Bundesebene gesteuert werden, findet Greiser.